Diese Food-Filme musst du gesehen haben

In «The Founder» gehts um die Entstehungsgeschichte von McDonald’s. Wir stellen diesen und weitere Filmtipps für Food-Fans vor.

In «The Founder» gehts um die Entstehungsgeschichte von McDonald’s. Wir stellen diesen und weitere Filmtipps für Food-Fans vor.

Sky
Publiziert

5 TippsDiese Filme müssen Foodies gesehen haben

Kreationen, die fast zu schön zum Essen sind, oder missglückte Rezepte – all das kann auch auf deinem Screen statt in deiner Küche stattfinden. Fünf Filme, die ordentlich Appetit machen.

Luise Faupel
von
Luise Faupel

Filme versetzen uns in andere Welten und können gleichzeitig unsere grössten Leidenschaften abbilden. Deine grösste Leidenschaft ist vor allem das Essen? Wie wäre es dann mit einem Streifen aus folgender kulinarischen Filmauswahl?

«Soul Kitchen» (2009)

Der Heimatfilm von Fatih Akin handelt vom Hamburger Restaurant Soul Kitchen, das dank einer Zusammenarbeit mit Nobelkoch Shayn vom Fritteusen- zum It-Place mutiert. Zeitgleich geht das Privatleben des griechischen Inhabers Zinos ordentlich den Bach herunter: inklusive Finanz- und Gesundheitsamt-Debakel. Die Szenen im Lokal, die Aufnahmen der Speisen und kurz vor der Gentrifizierung stehenden Orte Hamburgs, der Soundtrack und der Cast – darunter Moritz Bleibtreu, Wotan Wilke Möhring, Adam Bousdoukos und Pheline Roggan, bieten beste Unterhaltung – wie an einem Abend im Hamburger Ausgang.

«The Menu» (2022)

Die US-amerikanische Satire «The Menu» nimmt die Spitzenküche und deren Gäste auf den Arm – und das ziemlich überspitzt. Der Thriller spielt mit den immer wiederkehrenden Szenarien bei einem Fine-Dining-Besuch, die jede und jeder schon mal erlebt hat oder zumindest so vermutet. Ein Beispiel: Chefkoch Slowik möchte seine Gäste mit einem thematisch durchchoreografierten Abend und einem 1250 US-Dollar teuren Degustationsmenü beeindrucken, das «geschmeckt» und nicht «gegessen» werden soll. Nicht alle sind davon fasziniert – mit Auswirkungen.

«Madame Mallory und der Duft von Curry» (2014)

Dieser Food-Film basiert auf dem Roman «The Hundred-Foot Journey» (Die 30-Meter-Reise) – der Titel weist auf den Abstand zweier kulturell unterschiedlich geführter Restaurants hin, der im Laufe der Geschichte von den Protagonisten überwunden wird: Zum einen ist da die indische Familie Kadam mit ihrem Restaurant Maison Mumbai und dann das französische Nobelrestaurant Le Saule Pleureur der Inhaberin Madame Mallory auf der anderen Strassenseite: Ein Konkurrenz- und Nachbarschaftskampf beginnt.

Inspirieren dich Food-Filme?

«The Founder» (2016)

Schnapp dir deine McDonald’s-Tüte und wirf dich aufs Sofa, um das Setting für den Film «The Founder» komplett zu machen. Die US-amerikanische Verfilmung des Buches «Die wahre Geschichte von McDonald’s» basiert auf der Entstehungsgeschichte von McDonald’s und den Begebenheiten zwischen den Gründern Richard und Maurice McDonald und Ray Kroc. Wer keinen Burger zur Hand hat, wird es bei den ästhetischen Szenen vom ikonischen Parkplatz-Snacken der Fünfzigerjahre sehr schwer haben.

«Julie & Julia» (2009)

Auch diese Komödie ist von einem Buch, oder genauer gesagt zwei Büchern, inspiriert. Einerseits von der Autobiographie der US-amerikanischen Köchin und Kochbuchautorin Julia Child und andererseits von den Memoiren von Julie Powell, die ihre Kochexperimente mit allen von Childs Rezepten genau dokumentierte. Genau um diese zwei Frauen dreht sich auch der Film: von den Anfängen Childs und Powells Ehrgeiz, ihre Kreationen nachzukochen.

Hast du weitere Tipps für kulinarische Filme und Serien?

Deine Meinung

14 Kommentare