Aus JapanDiese Smart-Uhr will geblasen werden
Das Alkoholtestgerät am eigenen Handgelenk: Eine in Japan hergestellte Uhr analysiert den Atem des Besitzers – und schlägt bei (zu) viel Promille Alarm.
- von
- dsc
Auf Sauftour mit einem Schotten: So wirbt der japanische Uhrenhersteller Tokyoflash für sein neues Produkt. Es handelt sich um eine Smart-Uhr im weitesten Sinn. Sinn und Zweck ist es, den Besitzer über seinen aktuellen Alkoholpegel aufzuklären. Dazu gilt es in eine kleine Öffnung in der Uhr zu pusten, worauf die Atemluft analysiert wird. Auf dem Display wird dann der ungefähre Promillewert mitsamt Einschätzung des Trunkenheit-Grades angezeigt. Die Skala reicht von einem grünen – und absolut trockenen – 0,00 bis zum roten – und ziemlich angetrunkenen – 0,61 oder darüber.
In dem bei YouTube veröffentlichten Video ist auch ein weiteres Feature zu sehen. So kann man mit einem Nüchternheits-Spiel herausfinden, ob die Koordination zwischen Auge und Hand bereits durch den Alkoholkonsum beeinträchtigt ist.
Nicht für Autofahrer!
Die Genauigkeit des Atemluft-Tests dürfte nicht vor Gericht standhalten, hält der US-Blog TechCrunch fest. Das Gerät eigne sich nur für den nicht ernstgemeinten Einsatz, etwa in einer lustigen Trinkrunde. Das Herumreichen der Uhr zum gemeinsamen Testen sei nicht zu empfehlen, da es keinen abwaschbaren Puste-Aufsatz gebe.
Die Uhr kostet 99 US-Dollar und wird via USB-Kabel aufgeladen.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.