
Isotonische Getränke, wie etwa alkoholfreies Bier, sind die perfekte Wanderbegleitung, denn sie versorgen dich mit Mineralien und natürlichen Kohlenhydraten.
reichhaltig essen, isotonisch trinkenDiese Snacks und Getränke dürfen beim Outdoor-Spass nicht fehlen
Planst du eine Wanderung oder Velotour im Frühling? Deine Ausdauer und Energie kannst du dank richtiger Ernährung steigern. Wir verraten, welche Snacks du in deinen Rucksack packen solltest.
- von
- Luise Faupel
Es blüht und grünt bereits: Zeit, den Frühling mit einer ausgedehnten Wanderung oder Velotour am See einzuläuten. Nach den Wintermonaten und langem Sitzen im (Home-)Office kann es jedoch sein, dass du etwas eingerostet bist. Bestimmte Snacks und Getränke versorgen dich auf deiner Tour mit Energie und Ausdauer.
Kohlenhydrat- und Eiweisslieferanten
Bereits vor deiner Wanderung oder Velotour ist es entscheidend, was du isst. Ein kohlenhydratreiches Abendessen am Tag zuvor sorgt bereits dafür, dass du dir Energielieferanten zuführst, die deine Ausdauer unterstützen und damit dich bei deinen sportlichen Aktivitäten. Plane auch ein reichhaltiges Frühstück mit Nüssen und Trockenfrüchten vor deiner Tour ein.
Fürs Abendessen und Frühstück
Kohlenhydrate geben dir Energie. Hierfür setzt du bei deinem Abendessen am Tag vor der Wanderung auf Teigwaren. Das können Pasta oder ein Reisgericht mit Gemüse sein. Fürs Frühstück vor der Tour eignen sich Haferflocken, Müsli, Vollkornbrot und Joghurt.
Trinken gegen Flüssigkeitsverlust
Bei einer Wanderung oder Velotour ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr das A und O. Alle 30 Minuten solltest du mindestens bis zu einen halben Liter Wasser zu dir nehmen, denn du verlierst bis zu drei Liter Flüssigkeit durchs Schwitzen. Nicht zu empfehlen sind Kaffee und Alkohol, da sie dem Körper Wasser entziehen. Was dagegen eine super Wahl ist: isotonische Getränke, wie etwa alkoholfreies Bier. Die isotonische Wirkung steht für die Versorgung mit Mineralien und Vitaminen – die brauchst du jetzt. Aber nicht nur das:
Wieso alkoholfreies Bier?
Alkoholfreies Bier bringt eine isotonische Wirkung mit sich. Dank wertvollen Mineralien, natürlichen Kohlenhydraten und B-Vitaminen eignet sich alkoholfreies Bier deshalb auch perfekt für nach der Wanderung oder nach dem Sport.
Zusätzlich weist alkoholfreies Bier im Vergleich zu anderen Getränken eine geringere Menge an Kalorien auf – nämlich nur circa 15 kcal.
Snacks für den Blutzuckerspiegel
Folgende Snacks und Nahrungsergänzungsmittel solltest du in deinen Rucksack packen: Nüsse und Energieriegel, frisches Obst, etwa eine Banane oder einen Apfel, Vollkornbrot mit Käse oder Ei belegt, Rüebli und Gurken, Traubenzucker und Magnesiumtabletten gegen Wadenkrämpfe.
Nach der Wanderung
Hast du dein Ziel und vielleicht auch eine Berghütte mit Gastrobetrieb erreicht, solltest du nicht zu fetthaltiges Essen zu dir nehmen. Statt des panierten Schnitzels wählst du lieber Salat mit Geflügel, Folienkartoffeln mit Gemüse oder eine Apéroplatte mit magerem Schinken und Silberzwiebeln. Klopfe dir am Ende deiner Tour auf die Schulter und stosse mit deinen Wanderkolleginnen und -kollegen auf die erfolgreiche Aktivität an.
Welche Snacks und Drinks nimmst du am liebsten auf deine Wanderung mit?