Diese australische Stadt «löst» Jungendprobleme auf eine sehr eigene Art

Publiziert

Alice Springs, AustralienDiese Stadt «löst» Jugendprobleme auf eine sehr eigene Art

Durch die Strassen von Alice Springs in Australien ziehen abends Jugendbanden. Die Regierung will das Problem lösen – ohne aber damit dealen zu müssen.

von
Karin Leuthold
1 / 5
Eine ruhige Strasse in Alice Springs in Australien. Das ist nicht immer so.

Eine ruhige Strasse in Alice Springs in Australien. Das ist nicht immer so.

Facebook/Action for Alice 2020
Normalerweise ziehen Jugendbanden durch die Stadt.

Normalerweise ziehen Jugendbanden durch die Stadt.

Facebook/Action for Alice 2020
Premier Anthony Albanese besuchte die Stadt. Von Jugendkriminalität war aber nichts zu sehen.

Premier Anthony Albanese besuchte die Stadt. Von Jugendkriminalität war aber nichts zu sehen.

Facebook/Action for Alice 2020

Darum gehts

  • Die Stadt Alice Springs im australischen Bundesstaat Northern Territory hat ein Jugendproblem.

  • Der australische Premier Anthony Albanese besuchte neulich die Stadt.

  • Das Problem war währenddessen «verschwunden».

Die australische Stadt Alice Springs verwandelte sich vor wenigen Tagen in eine Geisterstadt. Den Bewohnern und Bewohnerinnen fiel vor allem auf, dass die jungen Menschen plötzlich verschwunden waren. Nun stellte sich heraus, dass dies mit dem Besuch von Premierminister Anthony Albanese verbunden ist.

Der Politiker reiste vergangene Woche in Begleitung von Natasha Fyles, der Chief Ministerin des Northern Territory, in die Stadt. Die beiden kündigten dabei eine Reihe neuer Massnahmen an, um die ausser Kontrolle geratene Jugendkriminalität, die zunehmende Gewalt und die Alkoholproblematik in Alice Springs in den Griff zu bekommen.

«Sie haben die Jugendlichen weggebracht»

User und Userinnen auf Facebook teilen nun nächtliche Bilder von leeren Quartieren – die problematischen Jugendlichen, die normalerweise durch die Strassen ziehen, sind weg. Wie das Portal ABC berichtet, gehe das Gerücht unter den Bewohnern um, dass vor dem Besuch Albaneses fünf Busse nach Alice Springs gechartert worden seien, um die Unruhestifter aus der Stadt zu bringen. 

«Sie haben die Jugendlichen weggebracht, bevor unsere Gäste kommen», schreibt eine Person in der Facebook-Gruppe «Action for Alice». Ein Mann kommentiert: «Erstaunlich, habt ihr das gemerkt? Es brauchte nur nationale und internationale Berichterstattung über diesen Haufen Ar***löcher, mit dem wir ständig umgehen müssen.»

Regierung nimmt das Problem nicht ernst

Eine Frau gab an, selber gesehen zu haben, wie konfliktive Jugendliche aus der Gegend wegtransportiert wurden, kurz bevor der Konvoi aus Politikern, Politikerinnen und Medienschaffenden die Stadt erreichte. «Albanese kam für fünf Stunden nach Alice Springs und erklärte, dass die Regierung auf die Idee gekommen sei, den Alkoholkonsum an zwei Wochentagen zu beschränken», sagte die Frau erbost. Die Teenager seien nur für den Tag des hohen Besuches abgeholt worden, sagt sie. «Sie kamen später in der Nacht zurück.»

Die Art und Weise, wie die Bundesregierung in Canberra das Problem angeht, finden viele Menschen nicht seriös. Albanese hätte sich das Problem «mit eigenen Augen» ansehen sollen, sagen sie. «Wenn es der Regierung ernst damit ist, dann müsste sie auch ein wirkliches Verständnis für die Probleme bekommen», schrieb eine Person unter einem der Facebook-Posts. Nur so könnten die Behörden etwas unternehmen, «um eine Lösung zu finden und nicht nur eine vorübergehende Notlösung zu bieten.»

Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?

Hier findest du Hilfe:

Polizei nach Kanton

Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz

Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche

Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein

Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer

LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133

Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Beratungsstellen für gewaltausübende Personen

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung