Datenmüll: Diese Youtube-Clips hat noch niemand gesehen

Aktualisiert

DatenmüllDiese Youtube-Clips hat noch niemand gesehen

Anti-Viral-Videos in Dauerschleife: Auf Petittube.com können Nutzer kuriose Clips finden, die vom Rest der Web-Gemeinde links liegen gelassen wurden – und 0 Views haben.

von
tob
Die Website Pettitube.com ist eine filmische Wundertüte, bei der man schnell hängen bleibt. (Screenshot: Petittube.com)

Die Website Pettitube.com ist eine filmische Wundertüte, bei der man schnell hängen bleibt. (Screenshot: Petittube.com)

Mehr als eine Milliarde Menschen besuchen jeden Monat die Videoplattform Youtube. Zusammen schauen sie mehr als sechs Milliarden Stunden Videomaterial an – das ergibt fast eine Stunde pro Erdbewohner. Doch nicht alle Youtube-Clips finden gleich viel Beachtung. Während beispielsweise das Musikvideo «Gangnam Style» des Rappers Psy 2014 die 2-Milliarden-Marke knackte, generieren sehr viele Filmchen kaum Klicks.

Ein Grossteil davon wird gar komplett links liegen gelassen. So schrieb Youtube in einem Blogeintrag von 2011 selbst, dass ein Drittel aller Videos für 99 Prozent der Abrufe verantwortlich sind. Doch was ist mit dem Rest?

Datenmüll als Schatztruhe

Hunderttausende Stunden Videomaterial dümpeln ungesehen vor sich hin – quasi als Datenmüll der modernen Gesellschaft. Meist mit kryptischen oder unpassenden Titeln versehen, stehen die Chancen schlecht, je in einer Suche aufzutauchen. Das will unter anderem die Website Petittube.com ändern. Sie listet im Zufallsprinzip Clips, die bisher noch nie jemand angeklickt hat.

Auf eine digitale Entdeckungsreise entführt einen auch die Site Underviewed.com. Hier finden sich «rare Videos mit weniger als zehn Klicks», wie die Betreiber schreiben.

Eine Frage bleibt offen

Für den Nutzer gibt es viel zu sehen: eine völlig unentdeckte Welt von Filmchen. Klar, Videos von amerikanischen Autohändlern, die ihre Schlitten zu kitschiger Country-Musik präsentieren, finden international wahrscheinlich zu Recht wenig Beachtung. Auch ein gruseliges Video einer Besichtigung eines Abwasserkanals bleibt zu Recht unbeachtet.

Trotzdem haben die Clips eine hohe Anziehungskraft. Denn sie sind das pure Gegenteil von viralen Videos mit Millionen Klicks. Hier kann jeder erleben, wie es sich anfühlt, in den unendlichen Weiten des Internets für einmal der Erste zu sein, der etwas sieht. Es ist eine filmische Wundertüte, die süchtig machen kann, den Betrachter aber oft mit der Frage zurücklässt: Was zum Teufel habe ich da gerade gesehen?

Deine Meinung