
Langweiliges Vanille-Glace? Nein, danke. Dieses Jahr sind verrückte Sorten angesagt.
Foodtrend 2023Diesen Sommer essen wir Glace mit Senf oder Pilzen
Schoggi, Erdbeere und Vanille – in Sachen Lieblings-Glacesorten tut sich nicht viel. Zeit, das diese Saison mit besonderen Sorten, Geschmäckern und Farben zu ändern.
- von
Jahr für Jahr: Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Lust auf Glace. Doch müssen es jedes Jahr dieselben Sorten sein? Oder wärst du bereit, selbst für etwas Abwechslung in der Waffel oder im Becher zu sorgen? Hier kommen fünf besondere Glacesorten – von gewöhnungsbedürftig bis gaumenverwöhnend.
Glace mit Pilzgeschmack
Dass Glace mit Pilzgeschmack eine gute Kombi ist, haben die limitierten Mushroom-Magic-Pack-Eissorten vom amerikanischen Hersteller Salt & Straw in Kooperation mit dem Unternehmen Wunderground gezeigt. Das Unternehmen produziert auf Pilzen basierenden Kaffee und Tee aus verschiedenen Pilzsorten und ist damit sehr erfolgreich. Auch Salt & Straw erhielt positive Rückmeldungen zu den aussergewöhnlichen Eissorten.

Die limitierte Edition von Salt & Straw und Wunderground vereinte Speisepilze mit Glace.
Laut «Forbes» schmeckt es nicht nur nach Pilzen, sondern eher nach cremigem Kaffee mit dem gewissen Etwas. Einen Versuch wert? Die limitierte Glace-Edition gab es leider nur limitiert in den USA zu kaufen, Salt & Straw teilt jedoch ein ähnliches Rezept zum Nachmachen.
Senf-Eiscreme
Der französische Speiseeishersteller Philippe Faur ist bekannt für Eiscremebasen, die nach Kaviar oder Trüffeln schmecken. Unter seinen salzigen Geschmäckern findet sich auch ein Senf-Glace. Faur stellte vor einigen Jahren sogar Eiscreme aus Gänseleber her.

Senf-Glace von Philippe Faur, 750 ml, ca. Fr. 15.–, auf Philippefaur.com.
Glace mit Wasabi
Vom scharfen, würzigen Senf geht es weiter zum Wasabi-Glace. Das klingt ganz schön gewagt, ist aber besonders in Kombination mit Honig eine durchaus positive Geschmackserfahrung. Das Glace muss aber nicht nur als Dessert dienen: Online findest du verschiedene Rezepte für Wasabi-Glace, darunter auch ein Wasabi-Gurken-Glace als Beilage für ein Sesam-Thunfischfilet.
Poulet-Waffel-Eiscreme
Die Kombination von Herzhaftem mit Süssem scheint einige Menschen extrem anzusprechen. Anders lässt sich nicht erklären, dass die US-amerikanische Eiscafé-Kette Baskin Robbins im Februar 2023 eine verrückte Rezeptur auf den Markt brachte: Eine Pressemitteilung des Unternehmens beschreibt die Geschmacksrichtung als «Eiscreme mit Buttermilch-Waffelgeschmack und knusprigen Hühnchen-Häppchen, beträufelt mit Bourbon-Ahornsirup».

Eiscreme von Baskin Robbins mit dem Geschmack «Chick’n & Waffles».
Das Glace enthält laut Unternehmen kein echtes Huhn, die Inspiration zum Geschmack stammt jedoch von Geflügel. Die Rezeptur hierzulande selber nachzumachen, könnte deshalb etwas tricky werden.
Glace mit Ube oder Pandan
Die lila Ubewurzel trägt einen natürlichen, stark violetten Farbton – das macht sie beliebt bei (Hobby-)Köchen und Köchinnen, denn jedes Gericht wirkt gleich besonders. Dasselbe gilt für Glace: Hier kennen wir die tolle Farbe vielleicht ansatzweise vom Blaubeereis, der helle Violettton macht aber neugierig, ob es sich um einen natürlichen Inhaltsstoff handelt. Und ja, das tut es. Geschmacklich erinnert Ube an Topinambur – es ist süsslich und nussig. Ein Rezept gibt es hier.
Das mit der besonderen, aber natürlichen Farbe gilt auch für Pandan. Das Blatt der Pflanze ist färbend und aromatisierend zugleich. So ist dein Eis dann so schön grün wie das Wasabi-Glace, aber sogar noch knalliger. Auch (Glace-)Waffeln lassen sich damit färben – ganz ohne künstliche Farbstoffe.
Welches Glace aus dieser Liste würdest du probieren?