Munro MK_1: Elektro-Pick-Up aus Schottland

Das schottische Start-up Munro bringt vom Elektro-Offroader MK_1 nun auch eine Pick-up-Version.

Das schottische Start-up Munro bringt vom Elektro-Offroader MK_1 nun auch eine Pick-up-Version.

Munro
Publiziert

Munro MK_1 Pick-upDieser schottische Pick-up ist so aerodynamisch wie ein Schrank

Das Angebot an Pritschenwagen mit Elektroantrieb ist noch überschaubar. Aus Europa kommt jetzt ein eher spezieller Vertreter dazu.

Mario Hommen
von
Mario Hommen

Dass die Schotten einen etwas eigentümlichen Geschmack haben, weiss jeder, der schon mal die Landesspezialität Haggis probiert hat. Auch bei den Autos scheint das charismatische Völkchen im Norden von Grossbritannien ihren eigenen Weg zu gehen, wie das schottische Elektroauto-Start-up Munro zeigt. Sein betont kastiger Geländewagen MK_1 ist sicher nicht jedermanns Sache – nun haben die Schotten noch eine Pick-up-Variante davon vorgestellt. Wie die geschlossene Version bietet auch dieser eine geschlossene Fahrgastzelle mit zwei Sitzreihen und vier Türen, statt des geschlossenen Gepäckabteils hat der Pick-up allerdings eine offene Pritsche.

Maximal 130 km/h

Wie der Geländewagen MK_1 wird der Pick-up in zwei Leistungsstufen mit 220 kW/299 PS oder 280 kW/381 PS sowie mit zwei Akkupaketen mit 61 oder 82 kWh erhältlich sein. Das grössere reicht für immerhin 300 Kilometer – die eckige Karosserie mit der Aerodynamik einer Schrankwand ist da nicht gerade hilfreich. Die Performance-Version soll in unter fünf Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h sprinten, maximal sind 130 km/h möglich.

Designt mit dem Geodreieck: Kantiger als der Munro MK_1 Pick-up geht nicht.

Designt mit dem Geodreieck: Kantiger als der Munro MK_1 Pick-up geht nicht.

Munro
Das Cockpit des schottischen Geländewagens ist spartanisch eingerichtet.

Das Cockpit des schottischen Geländewagens ist spartanisch eingerichtet.

Munro
Wie bei der Variante mit geschlossenem Gepäckabteil (links) ist der Pick-up voll auf eine gute Offroad-Tauglichkeit ausgelegt.

Wie bei der Variante mit geschlossenem Gepäckabteil (links) ist der Pick-up voll auf eine gute Offroad-Tauglichkeit ausgelegt.

Munro

Mehr Tempo braucht es nicht – denn bei Munro steht Offroad-Tauglichkeit im Vordergrund. Lange Federwege, eine Bodenfreiheit von fast 50 Zentimetern, 80 Zentimeter Wattiefe, Allradantrieb mit zentralem Sperrdifferenzial sowie optionale Sperrdifferenziale für Vorder- und Hinterachse sind auch beim Pick-up Garanten für gehobene Geländekompetenz.

Der Nettopreis für den Pick-up wird bei umgerechnet rund 58’000 Euro liegen, was in der Schweiz inklusive Mehrwertsteuer rund 62'000 Franken entspricht. Gemäss Munro sollen für den MK_1 bereits 200 Vorbestellungen vorliegen, was den Produktionskapazitäten der nächsten eineinhalb Jahre entspricht. Wer also einen Pick-up bei den Schotten kaufen will, wird sich bis zu dessen Auslieferung gedulden müssen.

Deine Meinung

33 Kommentare