1,5 Meter hohe WolkeDieses Experiment zeigt, warum der WC-Deckel beim Spülen zu sein sollte
Drückt man die Spültaste, wird die WC-Schüssel sauber, die Raumluft aber wird belastet. Wie sehr und wie nachhaltig, zeigt eine Studie aus den USA.
- von
- Fee Anabelle Riebeling
Die Aufnahmen der Forschenden haben etwas Beklemmendes.
Darum gehts
Aufnahmen von US-Forschenden haben das Zeug, unseren Blick auf Toilettenspülungen zu ändern.
Sie zeigen nämlich, dass dabei Partikel bis zu 1,5 Meter in die Luft geschleudert werden und dort auch einige Zeit bleiben.
Darunter können auch Partikel vom Vorgänger oder von der Vorgängerin sein.
Bevor man die Toilettenspülung drückt, sollte man besser den WC-Deckel schliessen. Dieser Tipp ist nicht neu. So warnten Forschende etwa bereits im Jahr 2020 davor, dass WC-Spülungen Corona-Aerosole im Raum verteilen und so möglicherweise Infektionen auslösen können. Es gilt als allgemein bekannt, dass Toiletten, insbesondere öffentliche, nicht der hygienischste Ort sind.
In einer nun im Fachjournal «Scientific Reports» veröffentlichten Studie machen Forschende der University of Colorado in Boulder auf unangenehme Weise sichtbar, was genau passiert, wenn der Deckel offen bleibt. Dafür installierte das Team um John P. Crimaldi, einem Experten für Bau-, Umwelt- und Architekturingenieurwesen, vor einem WC in einer öffentlichen Toilette Kameras und grüne Laser, die festhalten, was nach dem Drücken der Spültaste passiert.
Aufnahmen, die keine Fragen offen lassen
Und das ist eine Menge: In dem Moment, in dem das Wasser in der WC-Schüssel losstrudelt, bildet sich auch schon eine Aerosolwolke, die sich innerhalb von nur acht Sekunden bis zu 1,5 Meter hoch in die Luft schraubt (siehe Video). Dies mit einer Geschwindigkeit von zwei Metern pro Sekunde. Laut den Forschenden hingen die kleineren Partikel teilweise noch minutenlang in der Luft.
«Wenn Sie diese Videos sehen, werden Sie nie wieder auf dieselbe Weise über eine Toilettenspülung nachdenken», so Crimaldi. «Dies wird unsere Beziehungen zu WCs verändern.» Vor allem, da nicht nur Partikel der eigenen Ausscheidungen durch die Luft gewirbelt werden, sondern auch solche von anderen, möglicherweise sogar potenzielle Krankheitserreger.
Wie spülst du das WC?