
Asianudeln, Bouillon und Thon – dieses Essen hilft der 20-Minuten-Community bei einem Kater.
Euer liebstes Kater-Food«Dieses Gericht gibt mir alles zurück, was der Alkohol entzogen hat»
Wir haben euch gefragt, was ihr esst, wenn ihr einen schlimmen Kater habt. Hier kommen die besten Antworten aus der Community und Tipps, die beim Hangover wirklich helfen.
- von
- Luise Faupel
Ein fettiger Burger mit Pommes, Salzstangen oder literweise grüner Tee: Wir haben euch gefragt, was eure liebste Hangover-Mahlzeit ist. Hier darf natürlich auch nicht fehlen, welche Lebensmittel denn erwiesenermassen bei einem Kater helfen. Eure Antworten aus der Community und unsere Tipps:
Eierspeisen sind beliebt
«Mein Kater-Zmorge besteht aus Rührei mit Zwiebeln, Brot und Mayo und natürlich Aromat. Oder auch: Rösti mit Spiegelei», schreibt Cassandra. Von Eierspeisen liest man in euren Kommentaren öfters: Spiegeleier mit Speck oder Rührei mit viel Käse gehören zu den Favoriten. Keine schlechte Wahl, denn Eier sind tatsächlich wahre Energielieferanten.

Eierspeisen sind Energielieferanten und helfen, beim Kater wieder fit zu werden.
User Dr. Atom kombiniert das Ei: «Eine Bouillon mit Suppennudeln und einem Ei. Das peppt den Elektrolyt-Haushalt wieder auf», beteuert er. Was uns zum nächsten Punkt bringt.
Ihr setzt auf Bouillon
Die gute alte Bouillon hilft euch scheinbar nicht nur bei Erkältungen, sondern auch beim Kater: «Ich trinke eine Bouillon vor dem Schlafengehen», schreibt Michelle Taube. Mehrere Userinnen und User stimmen ihr in der Kommentarspalte zu: «Bouillon mit Brotstücken! Manchmal schneide ich noch ein Wienerli rein», so Rafael Stalder.

Brühen, Miso- oder Nudelsuppen: Ein beliebtes Hangover-Gericht.
Man liest in euren Kommentaren aber auch von Bouillon mit Essiggurken, Bouillon mit Salzstangen oder ganz anderen Suppenformen. Etwa ist von einer polnischen Hühnersuppe namens Rosół die Rede – Userin Jenny schwört darauf. Und auch Flädlisuppen, Misosuppen oder Instant-Nudelsuppen werden von euch bevorzugt, um den Kater zu verscheuchen. Tatsächlich gelten Suppen, vor allem die Miso-Suppe, jetzt als äusserst hilfreich: Sie sind flüssig, liefern Aminosäuren, Vitamine und Mineralien, die dich nach dem Trinken wieder fit machen. Und die Fertignudeln müssen auch nicht langweilig schmecken, Userin Nadine schreibt, wie sie ihr Gericht aufpeppt: «Die Soba-Nudeln von Nissin (gibts im Coop) sind fein würzig und gehen nur zwei Minuten. Dazu paar Sesam-Samen und eingelegten Ingwer aus dem Glas, Letzterer hilft gegen die Übelkeit.»
Fettiges Junkfood darf nicht fehlen
«Pizza, Pizza, Pizza. Mit doppelt Käse, Bacon, Salami, Zwiebel und gepresstem Knoblauch separat» ist die bevorzugte Kater-Speise von Hans. User Z.L. findet: «Nichts funktioniert besser als gebratene Nudeln», und Nadine setzt auf Ravioli aus der Dose. Giorgio beschreibt es so: «Möglichst fettig und kalorienlastig muss es sein – das braucht Überwindung, aber gibt mir alles zurück, was der Alkohol mir in der Nacht entzogen hat.»

Pizza und viel Käse: Ihr liebt Fast Food und Überbackenes, wenn ihr einen Kater habt.
Bei User initial.d ist die Bestellung simpel: «Kebab mit allem!» Andere Userinnen und User favorisieren Burger, Chips, Cola, Eistee, Pommes, Carbonara oder Dürüm. Userin Dési fasst es kurz zusammen: «Hauptsache, fettig!» Als Dessert wählen manche von euch Wasserglace in Form von Rakete, Winnetou oder Twister zum Abkühlen.
Welches dieser Hangover-Foods hilft auch dir?
Fisch in Form von Thon
«Thonsandwich oder Tomatensaft mit Salz und Tabasco sind meine Tipps. Oder – das habe ich von einer alten Bardame – ein Espresso gefolgt von einem Cüpli», rät Adrian. Er ist nicht der Einzige, der im Thunfisch die Rettung sieht: «Ich auch! Thunfisch-Sandwich – aber gerne auch mit Ei, Mayonnaise, Crème fraîche, Essiggurken, Zwiebeln und frischer roter Chili», pflichtet User Ibizaness ihm bei.

Von Thon liest man in euren Kommentaren zu hilfreichem Hangover-Food öfters.
Käse und Thunfisch aus der Dose mit viel Salz sind wiederum die Wahl von Anja. Richtig so: Fisch enthält viele Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffe, die der Stoffwechsel nach dem erhöhten Alkoholkonsum dringend braucht.
Welches Essen hilft wirklich gegen den Kater?
Was hilft noch, wenn man am Vorabend zu tief ins Glas geschaut hat? Da dir Alkohol jede Menge Flüssigkeit entzieht, solltest du diese wieder zu dir nehmen. Ob durch Wasser, Tee oder Kokoswasser, spielt erst mal keine Rolle. Auch ein Bananen-Smoothie eignet sich, denn Bananen sind Alleskönner.
Der Bananen-Smoothie kann dabei helfen, Krämpfe, Müdigkeit und Übelkeit zu vertreiben. Und Bananen sind ein ausgezeichneter Kalium-Lieferant, dessen Mangel zu Symptomen nach einer durchzechten Nacht gehört.

Bananen-Smoothies haben eher wenige auf dem Radar, wenn es um Kater-Hilfsmittel geht.
Eingelegte Gurken, Salzstangen und Brühe bleiben erfolgreiche Klassiker, denn Säure fördert den Alkoholabbau, Salz ersetzt verlorene Mineralstoffe und scharfe Gewürze regen die Verdauung an. Auch ein Honigbrot kann helfen, denn Honig enthält Fruchtzucker und fördert den Abbau von Alkohol. Vitamin C hilft der Leber bei der Entgiftung – weshalb sich auch Fruchtsäfte anbieten.
Hast du weitere Food-Tipps gegen Kater?