Hogwarts in Polen: Dieses Schloss ist eine Zauberer-Schule

Aktualisiert

Hogwarts in PolenDieses Schloss ist eine Zauberer-Schule

Im Schloss Moschen in Polen können Sie Zaubersprüche lernen und wie bei Harry Potter wohnen.

Meret Steiger
von
Meret Steiger
Das ist das Schloss Moschen in Klein Strehlitz, einem Dorf in Polen.

Das ist das Schloss Moschen in Klein Strehlitz, einem Dorf in Polen.

Jarek19651 / Wikipedia
Der Paac w Mosznej, wie das Schloss in der Landessprache heisst, gilt als eines der schönsten Schlösser der Welt.

Der Paac w Mosznej, wie das Schloss in der Landessprache heisst, gilt als eines der schönsten Schlösser der Welt.

Bochnaank / Wikipedia
Kein Wunder: Es hat Barock- und Gothikeinflüsse und die 99 Türmchen (!) lassen gar Hogwarts vor Neid erblassen.

Kein Wunder: Es hat Barock- und Gothikeinflüsse und die 99 Türmchen (!) lassen gar Hogwarts vor Neid erblassen.

Bochnaank / Wikipedia

Das Schloss Moschen (Paac w Mosznej) steht in Klein Strehlitz, einem Dorf in der Woiwodschaft Oppeln in Polen. Es zeichnet sich durch Barock- und Gothikeinflüsse aus und verfügt über sagenhafte 365 Zimmer und 99 Türmchen.

Alter umstritten

Zwar gehen die Aufzeichnungen über das Schloss Moschen nur bis ins 17. Jahrhundert zurück, aber während Umbauten im 20. Jahrhundert wurden mittelalterliche Grabstätten im Keller entdeckt. Das Schloss Moschen gilt indes nicht nur als eines der schönsten Schlösser der Welt, es macht auch Hogwarts Konkurrenz.

Das Hogwarts von Polen

Das Schloss Moschen bietet neben dem normalen Hotelbetrieb und Führungen durch die 365 Zimmer auch noch etwas Spezielles für Zauberfans. Es gibt diverse zehntägige Kurse, in denen die Teilnehmer ähnlich wie bei Harry Potter in die Geheimnisse der Magie eingeführt werden.

Zu den angebotenen Unterrichtsstunden gehören Alchemie, Kräuterkunde, Kryptographie (das Ver- und Entschlüsseln von Nachrichten), Hellsehen, Zaubersprüche, Zaubergeschichte und Zauberstabkunde.

Werden Sie Zauberlehrer

Die Preise variieren je nach Saison stark, die Angebote beginnen bei rund 700 Franken. Darin inbegriffen ist ein Zauberstab, Roben sowie Unterkunft und Mahlzeiten im Schloss – und ein Diplom gibt es am Ende auch.

Wem das doch zu viel ist, kann sich als Professor für Zauberei bewerben. Laut der Website sucht das Schloss Moschen neue Zauberlehrer für die kommenden Sommerlager. Und für diejenigen, die mit der ganzen magischen Welt überhaupt nichts anfangen können: Das Schloss bietet auch normale Hotelübernachtungen an.

Bewegte Geschichte

Zwischen 1866 und 1945 wurde das Schloss von der Familie Tiele-Winckler bewohnt. Sie floh nach Deutschland, als 1945 die Rote Armee das Schloss Moschen einnahm. In den kommenden Jahren gab es im Schloss ein privates Altersheim und später eine Einrichtung für Geisteskranke.

Heute fungiert es als Zeitzeuge, Hotel und eben Zaubererschule.

Living-Push

Ihnen gefällt dieser Text und Sie würden gerne mehr solche Artikel lesen? Dann aktivieren Sie den Living-Push: In diesem Kanal lesen Sie Geschichten über aussergewöhnliche Häuser, träumen mit uns von Schlössern und alternativen Lebensweisen. Täglich zeigen wir Ihnen faszinierende Bilder aus der ganzen Welt und geben gleichzeitig praktische Tipps für Ihre Wohnung und den Umgang mit Vermietern.

Und so gehts: Installieren Sie die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippen Sie rechts oben auf das Menüsymbol, dann auf das Zahnrad. Wenn Sie dann nach oben wischen, können Sie die Benachrichtigungen für den Living-Kanal aktivieren.

Deine Meinung