French Open: Djokovic vs. Nadal – Gigantenduell ist Tatsache

Aktualisiert

French OpenDjokovic vs. Nadal – Gigantenduell ist Tatsache

Die French Open bekommen ihren spektakulärsten Viertelfinal der Profi-Ära: Novak Djokovic und Rafael Nadal laden nach Siegen gegen Gasquet und Sock zum Spiel der Spiele.

1 / 54
Samstag, 6. Juni 2015Serena Williams jubelt über den French-Open-Titel. Die Amerikanerin bezwingt im Final die Tschechin Lucie Safarova 6:3, 6:7, 6:2.

Samstag, 6. Juni 2015Serena Williams jubelt über den French-Open-Titel. Die Amerikanerin bezwingt im Final die Tschechin Lucie Safarova 6:3, 6:7, 6:2.

AFP/Pascal Guyot
Novak Djokovic steht im Final von Paris, wo er am Sonntag auf Stan Wawrinka treffen wird. Im Halbfinal bezwingt der Serbe Andy Murray in fünf Sätzen 6:3, 6:3, 5:7, 5:7, 6:1.

Novak Djokovic steht im Final von Paris, wo er am Sonntag auf Stan Wawrinka treffen wird. Im Halbfinal bezwingt der Serbe Andy Murray in fünf Sätzen 6:3, 6:3, 5:7, 5:7, 6:1.

AFP/Patrick Kovarik
Andy Murray startete bei der Fortsetzung der Partie, einen Tag nach dem Gewitterabbruch, stark und holte sich den vierten Satz zum 2:2. Danach brach der hauptsächlich defensiv agierende Schotte ein und holt im Entscheidungssatz lediglich ein Game.

Andy Murray startete bei der Fortsetzung der Partie, einen Tag nach dem Gewitterabbruch, stark und holte sich den vierten Satz zum 2:2. Danach brach der hauptsächlich defensiv agierende Schotte ein und holt im Entscheidungssatz lediglich ein Game.

epa/Yoan Valat

Was sich bereits bei der Auslosung abgezeichnet hatte, wird am Mittwoch Tatsache: Rafael Nadal, neunfacher Paris-Sieger, und Novak Djokovic, derzeit vermeintlich unbesiegbarer Überflieger, begegnen sich am Mittwoch zum Kampf der Giganten. Man darf diese Affiche zweifellos als spektakulärsten French-Open-Viertelfinal der Profi-Ära (seit 1968) bezeichnen.

Nimmt man die vergangenen Monate als Referenz, ist Djokovic zu favorisieren. Der Serbe macht auch in Paris einen unwiderstehlichen Eindruck, fertigte im Achtelfinal den bemitleidenswerten Franzosen Richard Gasquet (ATP 21) 6:1, 6:2, 6:3 ab. Er hat nun bereits 24 Major-Viertelfinals in Folge erreicht. Nadal hingegen zeigte gegen Jack Sock (ATP 37) eine durchzogene Leistung. Dennoch schien er zu einem sicheren Dreisatzsieg zu kommen, ehe der Amerikaner beim Stand von 3:5 im dritten Satz vier Games in Serie gewann und damit einen vierten erzwang. Nadal setzte sich schliesslich doch noch 6:3, 6:1, 5:7, 6:2 durch und feierte den 70. Sieg im 71. Spiel an der Porte d'Auteuil.

Murray mit 14. Sieg in Folge

Weiter mit dabei ist auch Andy Murray (ATP 3). Er qualifizierte sich dank dem 6:4, 3:6, 6:3, 6:2 über den Franzosen Jérémy Chardy (ATP 45) für die Viertelfinals. Der Schotte, der nun die letzten 14 Partien auf Sand gewonnen hat, trifft auf den Spanier David Ferrer (ATP 8), der sich locker mit 6:2, 6:2, 6:4 gegen den kroatischen US-Open-Sieger Marin Cilic (ATP 10) durchsetzte.

Nicht mehr im Turnier ist dagegen Maria Scharapowa, die in Roland Garros 2012 und 2014 triumphiert hatte. Es bleibt also dabei, dass seit 2007 (Justine Henin) keine Spielerin ihren Grand-Slam-Titel in Paris verteidigen konnte. Scharapowa konnte gegen Lucie Safarova nur selten Druck ausüben. Die athletische Tschechin gab meist den Ton an. Dank ihres Erfolgs wird sie am kommenden Montag aller Voraussicht nach in die Top 10 der Weltrangliste vorstossen.

Williams erneut mit Satzverlust

Im Viertelfinal trifft Safarova auf die Spanierin Garbiñe Muguruza (WTA 20). Die in Venezuela geborene 21-Jährige setzte sich gegen die gut elf Jahre ältere Italienerin Flavia Pennetta (WTA 28) sicher mit 6:3, 6:4 durch. Pennettas Landsfrau Sara Errani (WTA 17) schaffte derweil den Einzug unter die letzten acht mit einem Zweisatz-Sieg gegen die Deutsche Julia Görges (WTA 72).

Errani, French-Open-Finalistin 2012, trifft nun auf die Weltranglisten-Erste Serena Williams. Diese schlug ihre amerikanische Landsfrau Sloane Stephens (WTA 40) 1:6, 7:5, 6:3, obwohl sie einen Punkt weniger gewann.

(si)

Deine Meinung