Blatten: Drei Bergsteiger tot aufgefunden

Publiziert

Stechelberg BE/Blatten VSSie waren seit Freitag vermisst – drei Bergsteiger tot aufgefunden

Am Samstag startete die Kantonspolizei Bern eine Suchaktion nach drei Bergsteigern aus den Niederlanden. Am Sonntag wurden sie tot geborgen.

1 / 1
Am Sonntagmorgen wurden die drei Vermissten unterhalb des Jegigletschers im Kanton Wallis verstorben aufgefunden.

Am Sonntagmorgen wurden die drei Vermissten unterhalb des Jegigletschers im Kanton Wallis verstorben aufgefunden.

Kantonspolizei Bern

Im Kanton Wallis haben Rettungskräfte drei Bergsteigerinnen und Bergsteiger nur noch tot bergen können. Die beiden Männer und eine Frau aus den Niederlanden waren am Freitag von der Schmadrihütte in Stechelberg BE in Richtung Grosshorn aufgebrochen. Weil am Freitag kein Kontakt mehr zu ihnen hergestellt werden konnte, wurde die Kantonspolizei Bern am Samstag, 20. Mai 2023, gegen 16.50 Uhr, verständigt und eine umfassende Suchaktion wurde umgehend eingeleitet.

Bergsteiger im Wallis am Sonntag tot aufgefunden

Mitarbeitende der Alpinen Rettung Schweiz sowie Gebirgsspezialisten und weitere Mitarbeitende der Kantonspolizei Bern unternahmen unter anderem mehrere Suchflüge mit Helikoptern von Air-Glaciers und der Rega. Am Sonntag, 21. Mai 2023, gegen 9.35 Uhr, wurden die drei Vermissten schliesslich unterhalb des Jegigletschers in der Gemeinde Blatten im Kanton Wallis lokalisiert. Sie konnten nur noch tot geborgen werden.

Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge ist nicht auszuschliessen, dass die drei Personen bei einem Lawinenniedergang ums Leben kamen. Bei den Verstorbenen handelt es sich um einen 32-jährigen und einen 40-jährigen Niederländer sowie eine 30-jährige Niederländerin, welche im Kanton Bern wohnhaft war.

Unter der Leitung der Staatsanwaltschaft des Kantons Wallis dauern die Ermittlungen der Kantonspolizei Bern zu den Ereignissen an. 

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Aktivier jetzt den Bern-Push!

Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.

Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?

Hier findest du Hilfe:

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen

Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29

Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch

Lifewith.ch, für betroffene Geschwister

Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung