Dom PhillipsBritischer Journalist im Amazonas getötet – jetzt gibt es neue Erkenntnisse
Im Sommer letzten Jahres wurden der britische Journalist Dom Phillips und der Indigenen-Experte Bruno Pereira ermordet. Die Polizei ist sich nun sicher, den Fall gelöst zu haben.
Darum gehts
Dom Philipps und Bruno Pereira wurden im Amazonas-Gebiet erschossen, zerstückelt und dann vergraben.
Drei Männer sind angeklagt.
Der Mord ist laut Polizei von einem Drogenboss in Auftrag gegeben worden.
Der mutmassliche Drahtzieher sitzt bereits im Gefängnis.
Ein Drogenboss steht nach Überzeugung der brasilianischen Polizei vermutlich hinter der Ermordung des britischen Journalisten Dom Phillips und des Indigenen-Experten Bruno Pereira im Amazonas-Regenwald. Es gebe starke Indizien, dass Rubén da Silva Villar die Tat in Auftrag gegeben habe, sagte am Montag der regionale Polizeichef auf einer Pressekonferenz. Der Fall sei «zu 90 Prozent» aufgeklärt.
«Die Ermittlungen sind in der abschliessenden Phase», sagte Polizeichef Eduardo Fontes. Der inzwischen im Gefängnis sitzende und unter dem Spitznamen «Colombia» bekannte Drogenboss habe den Ermittlungen zufolge Waffen und ein Boot für drei Männer gestellt, welche die Tat letztlich begangen hätten. «Wir haben starke Indizien, die auf ‹Colombia› als Auftraggeber zeigen», sagte der Polizeichef.
Phillips und Pereira waren am 5. Juni bei einer Expedition in einen abgelegenen Teil des Amazonas-Gebiets verschwunden. Ihre Leichen wurden einige Tage später entdeckt, die beiden Männer waren erschossen worden. Sie sollen zudem zerstückelt worden sein.
Phillips, der als freier Journalist regelmässig für den britischen «Guardian» schrieb, und der einheimische Indigenen-Experte Pereira hatten im Javari-Tal für ein Buch über Gewalt gegen Indigene und einen nachhaltigen Schutz des Regenwalds recherchiert. In der Region, die an Peru und Kolumbien grenzt, sind Goldgräber, Wilderer und Drogenbanden aktiv.
Hast du oder hat jemand, den du kennst, ein Trauma erlitten?
Hier findest du Hilfe:
Pro Mente Sana, Tel. 0848 800 858
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK, Tel. 058 400 47 77
Angehörige.ch, Beratung und Anlaufstellen
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143