Leiser JägerDrohne fängt Drohne wie Spiderman
US-Forscher haben eine Drohne entwickelt, die sich an unerwünschte Flugobjekte anpirscht und sie mit einem Fangnetz neutralisiert.
- von
- jcg
Die Spiderman-Drohne in Aktion (Video: Youtube/HIRoLab)
Die Idee kam Mo Rastgaar während der Fussball-WM 2014 in Brasilien. Dort waren Scharfschützen im Einsatz, die Zuschauer und Stadien unter anderem gegen Terrordrohnen schützen sollten. Dem Assistenzprofessor vom Michigan Tech gefiel der Gedanke ganz und gar nicht, dass möglicherweise mit Sprengstoff bestückte Flugobjekte über Menschenmassen abgeschossen werden könnten.
Er machte sich daran, eine sicherere Methode zur Drohnenjagd zu entwickeln. Nun hat er eine eindrückliche Lösung präsentiert. Seine Jagddrohne kann ein Fangnetz an einem Seil abschiessen und damit eine gegnerische Drohne auf eine Entfernung von bis zu 12 Metern einfangen. Die starke Drohne kann seine Beute anschliessend aus der Gefahrenzone entfernen und an einem sicheren Ort abwerfen.
Roboter-Falknerei
Die Drohne kann autonom fliegen, von einem Menschen gesteuert werden oder mit einer Kombination von beidem bewegt werden. Da das Netz so gross ist und so schnell herausgeschossen wird, kann es jede noch so flinke Kleindrohne einfangen.
Einmal eingefangen, hat die Beute keine Chance mehr, wie das Video zeigt. «Sie verfängt sich total», sagt Rastgaar in einer Mitteilung des Michigan Tech. «Sie geht nirgends mehr hin. Es ist wie Roboter-Falknerei.»
Rastgaar und sein Team haben ihre Erfindung zum Patent angemeldet. Sie sehen verschiedene Anwendungsbereiche im Kampf gegen Terroristen, Schmuggler oder Spione. Zudem verlangt die US-Luftfahrtbehörde neuerdings, dass alle Drohnen registriert sein müssen. «Wir denken, unser Fänger könnte helfen, das Gesetz durchzusetzen, indem er unregistrierte Drohnen fängt», so Rastgaar.
fest angebrachtes Schleppnetz. (Video: Youtube/Jijipress)