Gürkli-KriseDroht jetzt die Gürkli-Krise? – Cornichons werden zu gross
Produzenten bringen ihre Gurken nicht ins Glas. Die grosse Hitze führte dazu, dass das knackige Gemüse zu schnell wächst und nun zu gross ist.
- von
Bereits im Hitzesommer 2022 wuchsen die Gurken zu schnell und passten somit nicht mehr ins Glas.
Darum gehts:
Gurkenproduzenten kämpfen mit den sommerlichen Temperaturen.
Ihre Gurken wachsen zu schnell und passen nicht mehr ins Glas.
Die Produzenten haben gewisse Vorlagen, die ihre Gurken erfüllen müssen, damit sie weiterverarbeitet werden können.
Für die Produzenten von Cornichons ist schönes, heisses Wetter Fluch und Segen zugleich. Ihre Gurken wachsen bei hohen Temperaturen sehr schnell – beinahe zu schnell. Sind die Cornichons zu gross, passen diese nicht mehr ins Glas für den Verkauf im Supermarkt.
Klein und knackig
Damit Cornichons im Laden verkauft werden können, müssen gewisse Vorgaben erfüllt werden. So dürfen die Gurken beispielsweise nicht grösser als zwölf Zentimeter sein. Damit die Produzenten diese Vorgabe einhalten können, haben sie aus der letztjährigen Ernte gelernt.
«Wenn es in einer Nacht über 20 Grad warm ist, muss man am nächsten Tag über die ganze Parzelle gehen, um eine Grösse zu haben, die dem Pflichtenheft entspricht», sagt Landwirt Benoît Marti gegenüber «Frapp». So könne es vorkommen, dass sich die Gurken bei hohen Temperaturen in ihrem Volumen innerhalb von 24 Stunden verdreifachen.
Auf die Grösse kommts an
Benoît Marti verkauft wie viele andere Landwirte seine Cornichons an Hugo Reitzel. Das Unternehmen sucht jetzt Lösungen, um auch die grösseren Gurken an die Kunden zu bringen. Der Essiggurkenproduzent muss aber auch auf die Nachfrage reagieren. Das sei nicht ganz einfach, denn laut Olivier Camille, CEO von Hugo Reitzel, werden die kleinen Cornichons wegen ihrer Grösse geschätzt.
Die Waadtländer Firma hat die neuen Märkte für etwas zu gross geratene Cornichons bereits erschlossen. Für den übriggebliebenen Rest hat sich Hugo Reitzel mit der App «Too Good To Go» zusammengetan. Körbe mit Gurken können für zwei Franken am Firmensitz in Aigle VD abgeholt werden, wobei der Erlös dieser Aktion an die Stiftung Schweizer Tafel geht.
Aktivier jetzt den Bern-Push!
Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.