Euro-Airport Basel-MülhausenDroht jetzt wegen jedes liegen gebliebenen Koffers Chaos?
Wegen eines Koffers wurde am Sonntag am Euro-Airport ein Bombenalarm ausgelöst. Droht in den Sommerferien wegen herrenloser Gepäckstücke das grosse Chaos?
- von
- Lukas Hausendorf
Darum gehts
Wegen des Bombenalarms in Basel blieb sogar ein Easyjet-Flug auf Mallorca am Boden. Die gestrandeten Reisenden konnten erst am Montag zurückreisen. Grund für den Bombenalarm am Basler Euro-Airport war ein unbeaufsichtigtes Gepäckstück. Nachdem deswegen der Alarm ausgelöst wurde, wurde fast der gesamte Flughafen geräumt. News-Scouts berichteten von chaotischen Zuständen. «Wir wurden ohne Angabe von Gründen aufgefordert, den Flughafen sofort zu verlassen.»
Die Evakuierung des Terminals sei ein «Standardprozedere», dem die zuständigen französischen Behörden folgen, erklärt der Flughafen auf Nachfrage. Dies steht in Zusammenhang mit der Terrorwarnstufe und in Frankreich gilt seit dem Attentat auf das Bataclan in Paris im November 2015 die höchste Warnstufe. «Der Euro-Airport ist ein vergleichsweise kleiner Flughafen, der überdies nur über einen einzigen Terminal verfügt, weshalb eine Evakuierung naturgemäss einen bedeutend grösseren Teil des Flughafens betrifft.»
Droht mit Beginn der Hauptreisesaison im Sommer das grosse Chaos, wenn mit dem erhöhten Passagieraufkommen auch das Risiko herrenloser Koffer steigt? «Passagiere, die ihr Gepäck unbeaufsichtigt lassen, riskieren eine Geldstrafe von bis zu 450 Euro. Die Passagiere werden auf verschiedenen Kanälen darauf hingewiesen, dass sie ihr Gepäck nicht unbeaufsichtigt stehen lassen sollen», führt die Pressestelle des EAP aus.
Spezialkräfte machen sich vor dem Flughafen für den Einsatz bereit.