Russland beschuldigt Ukraine«Du wirst zum Militär eingezogen!» – Fake-Anrufe verängstigen Russen
Russischen Männern ist in Telefonanrufen mitgeteilt worden, dass sie in den Krieg eingezogen werden. Russland beschuldigt die Ukraine, hinter diesen Anrufen zu stecken.
Darum gehts
Russland hat angekündigt, keine Reservisten in den Krieg einzuziehen.
Aus Angst vor einer Generalmobilmachung sind bereits viele Fachkräfte aus Russland abgewandert.
Nun haben russische Männer offenbar gefälschte Anrufe erhalten, bei denen ihnen gesagt worden ist, dass sie in den Krieg ziehen müssen.
Das russische Verteidigungsministerium hat bekräftigt, im Ukraine-Krieg keine Reservisten einsetzen zu wollen. «Das Verteidigungsministerium der Russischen Föderation zieht keine Reservisten ein und plant auch nicht, Reservisten in die Militärstationen einzuberufen», erklärte ein Ministeriumssprecher am Samstag. Anrufe, die russische Männer in den vergangenen Tagen angeblich von der russischen Armee erhalten hätten, seien «gefälscht».
In den vergangenen Tagen hätten russische Männer Telefonanrufe erhalten, in denen ihnen eine «aufgezeichnete Stimme» mitgeteilt habe, dass sie vom Militär einberufen würden. Diese Anrufe seien allesamt gefälscht und «von ukrainischem Territorium aus getätigt worden», erklärte der Ministeriumssprecher. Es handle sich um eine «Provokation» durch die Ukraine.
Russland laufen die Fachkräfte davon
Bereits kurz nach Beginn der russischen Offensive in der Ukraine am 24. Februar war in Russland die Angst vor einer Generalmobilmachung umgegangen. Viele Russen flohen deshalb ins Ausland, darunter eine Vielzahl an gut ausgebildeten Männern etwa aus der IT-Branche.
Angesichts der Abwanderung der Fachkräfte planen die russischen Behörden spezielle Anreize für IT-Experten, die diese dazu motivieren sollen, in Russland zu bleiben. In Vorbereitung ist nach Angaben des Ministeriums für digitale Entwicklung auch eine Ausnahmeregelung, durch die Informatikern eine Befreiung von der Wehrpflicht ermöglicht werden soll.
Beschäftigt dich oder jemanden, den du kennst, der Krieg in der Ukraine?
Hier findest du Hilfe für dich und andere:
Fragen und Antworten zum Krieg in der Ukraine (Staatssekretariat für Migration)
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK, Tel. 058 400 47 77
Kriegsangst?, Tipps von Pro Juventute
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Anmeldung und Infos für Gastfamilien:
Schweizerische Flüchtlingshilfe, Tel. 031 370 75 75