Kinostarts März 2023: «Dungeons & Dragons» – kann das Kult-Spiel als Fantasy-Film punkten?

Publiziert

Kinostarts März 2023«Dungeons & Dragons» – kann das Kult-Spiel als Fantasy-Film punkten?

Das Spiel kommt auf die Leinwand, ausserdem ist Kaiserin Sisi als Rebellin zu sehen – das und mehr gibts diese Woche neu im Kino. 

Alisa Fäh
von
Alisa Fäh

Der Trailer zu «Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves».

Warner Bros.

Darum gehts

  • Wir stellen dir die neuen Kino-Highlights der Woche vor.

  • «Dungeons & Dragons» kommt als Fantasy-Streifen auf die Leinwand.

  • In einem Drama wird Kaiserin Sisi als Rebellin gezeigt.

  • «Manta Manta» geht nach dreissig Jahren in die zweite Runde.

  • Eine algerische Tänzerin erleidet einen Schicksalsschlag.

«Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves»

In der Stadt Neverwinter ist nichts mehr so, wie es mal war: Als Edgin (Chris Pine) und Holga (Michelle Rodriguez) nach zwei Jahren aus dem Gefängnis kommen, müssen sie feststellen, dass ihr einstiger Freund Forge (Hugh Grant) auf die böse Seite gewechselt hat und nun über die Stadt herrscht.

Dazu kommt, dass Edgin seine Tochter Kira (Chloe Coleman) während seiner Haft in Forges Obhut gelassen hat. Mit der Hilfe von Holga und Xenk (Regé-Jean Page), Simon (Justice Smith) sowie Doric (Sophia Lillis) will Edgin Kira in Sicherheit bringen und Neverwinter vor dem Bösen retten.

Die Vorlage

«Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves» stützt sich auf das titelgebende Pen-&-Paper-Rollenspiel, das in den Siebzigern erstmals auf den Markt kam. Frühere «D&D»-Verfilmungen hatten es schwer bei Fans, bei der neuen Adaption fallen die bisherigen Kritiken und ersten Reaktionen im Netz allerdings positiv aus – kann der neue Streifen also tatsächlich punkten?

Der Film dürfte D&D-Fans gefallen – es wurden diverse Easter Eggs eingebaut, die auf das Spiel verweisen. Auch jene, die bislang keine Berührungspunkte mit dem Fantasy-Spiel haben, sollen beim Film mitfiebern können. 

Das sagen die Regisseure

«Es gibt dieses Stigma, das man überwinden muss, dass dies nur etwas für Nerds ist», erzählt John Francis Daley, der beim Film gemeinsam mit Jonathan Goldstein Regie geführt hat.

Laut ihm liegt der Fokus des Streifens darum auch nicht auf Fabelwesen, sondern bei zwischenmenschlichen Aspekten: «Es geht darum: Wer ist unser Team? Wer sind unsere Freunde?», sagt Goldstein zu «Variety».

Was schaust du dir im Kino an?

«Sisi & Ich»

Keine Korsetts und keine Männer – Kaiserin Sisi (Susanne Wolff) hat sich auf Korfu ein Leben nach ihren eigenen Regeln eingerichtet. Die Hofdame Irma schwärmt für sie und begleitet sie auf Reisen – dabei wird Irma jedoch klar, dass Sisi an extremen Stimmungsschwankungen leidet.

Dass die Kaiserin ständig switcht zwischen Momenten, in denen sie Irma nahekommt und sie kurz darauf wieder wegstösst, löst ein Gefühlschaos aus. 

Das sagt die Regisseurin

Hinter «Sisi & Ich» steckt die Drehbuchautorin und Regisseurin Frauke Finsterwalder. Der Film kreist um das Thema, wo die Trennlinie zwischen Freundschaft und Liebe verläuft: «Zwischen Sisi und Irma herrschen ungleiche Machtverhältnisse, denn eine ist die mächtigste Frau ihrer Zeit und die andere ihre Hofdame», sagt sie in einem Pressestatement.

«Es entsteht eine Nähe die, obwohl sie beiden Frauen auf unterschiedlichste Arten von Nutzen ist, dann ganz unausweichlich in die Tragödie führen muss.»

Der Trailer zu «Sisi & Ich».

DCM

«Manta Manta – Zwoter Teil»

«Manta, Manta» geht weiter: Bertie (Til Schweiger) und Uschi (Tina Ruland) sind mittlerweile geschieden, ihr Sohn Daniel (Tim Oliver Schultz) will wie sein Vater Rennfahrer werden.

Bei Bertie siehts schlecht aus: Mit seiner Werkstatt kann er kaum überleben, ihn plagen finanzielle Sorgen. Bei einem Autorennen winkt ein hohes Preisgeld – also beschliesst Bertie, doch nochmals an den Start zu gehen.

Der Trailer zu «Manta Manta – Zwoter Teil».

Praesens

«Houria»

Fürs algerische Nationalballet tanzen zu dürfen – das ist Hourias (Lyna Khoudri) grosser Traum. Doch nach einem brutalen Angriff lautet die niederschmetternde Prognose im Spital: Sie wird voraussichtlich nie mehr tanzen können.

Im Heilungsprozess schliesst sie sich mit anderen Frauen zusammen und versucht Kraft zu tanken, um für ihre Leidenschaft zu kämpfen und einen selbstbestimmten Lebensweg zu finden

Der Trailer zu «Houria».

Cineworx

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

0 Kommentare