Zuzwil SG E-Bike-Unfälle fordern eine Tote und einen Verletzten
Ein 77-jähriger E-Biker wurde bei einer Kollision mit einem Auto unbestimmt verletzt. Zudem erlag eine 76-jährige E-Bikerin nach einem Unfall ihren Verletzungen im Spital.
- von
- Leo Butie
Darum gehts
Im Kanton St. Gallen kam es am Samstag sowie am Montagnachmittag zu Verkehrsunfällen, bei denen E-Bikes beteiligt waren. Am Montagnachmittag fuhr ein 77-jähriger Mann mit seinem E-Bike auf dem Radweg an der St. Gallerstrasse von Züberwangen Richtung Oberbüren SG.
Gleichzeitig fuhr ein 42-jähriger Mann mit seinem Auto in die gleiche Richtung. Auf der Höhe des Ortseingangs beabsichtigte der E-Biker, den Radweg zu verlassen und befuhr die St. Gallerstrasse. Dabei kam es gemäss einer Meldung der Kantonspolizei St. Gallen zu einem Zusammenprall zwischen dem Auto und dem E-Bike.
Der E-Biker stürzte und blieb unbestimmt verletzt liegen. Er musste vom Rettungsdienst betreut und ins Spital gebracht werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 4000 Franken.
E-Bikerin verstorben
Weiter verunfallte eine 76-jährige E-Bikerin am Samstagmittag in Unterwasser SG. Sie stürzte nach einem Überholmanöver eines Autos mit Anhänger. Beim Sturz zog sie sich schwerste Verletzungen zu, welchen sie inzwischen im Spital erlag.
Der Unfall am Samstag geschah, als ein 43-jähriger Mann mit seinem Auto mitsamt Anhänger auf der Brandstrasse von Wildhaus SG Richtung Unterwasser SG gefahren ist. Vor ihm fuhr eine 76-jährige Frau mit ihrem E-Bike in dieselbe Richtung. Bei der Brücke über die Säntisthur überholte der Autofahrer die Frau. Dabei stürzte die 76-jährige E-Bikerin, blieb auf der Strasse liegen und zog sich schwere Verletzungen zu.
Sie wurde darauf mit dem Helikopter ins Spital geflogen werden. Der genaue Unfallhergang wird durch die Kantonspolizei St. Gallen abgeklärt.
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen