Längste Strecke ohne AufladenE-LKW aus Winterthur knackt den Weltrekord
Mit insgesamt 1099 Kilometern in 23 Stunden ist ein Elektrolastwagen die längste Strecke gefahren, ohne dazwischen aufzuladen.
- von
- Alina Müller
Darum gehts
Ein elektrischer Lastwagen sicherte sich einen Weltrekord für die längste gefahrene Strecke ohne Zwischenladung.
Der Lastwagen hat insgesamt 1099 Kilometer zurückgelegt.
In Schichten von je viereinhalb Stunden waren zwei Fahrer abwechslungsweise mit einem Elektrolastwagen auf der Teststrecke von Continental in der Nähe von Hannover unterwegs. Auf der 2,8 Kilometer langen Fahrbahn stellten sie so einen Weltrekord auf, der es ins Guinnessbuch geschafft hat. Insgesamt 392 Runden absolvierten die beiden Fahrer innerhalb von 23 Stunden. Dabei legte der Lastwagen ganze 1099 Kilometer zurück. Dafür gab es den Rekord der längsten gefahrenen Strecke mit einem Elektrolastwagen ohne Zwischenladung.
«Mit dem Rekord haben die Beteiligten ein gemeinsames Zeichen für eine Zukunft mit nachhaltigen Antrieben im Lieferverkehr gesetzt und die Alltagstauglichkeit heutiger Technologien demonstriert», heisst es in der Mitteilung von DPD Schweiz. Für den Rekord kam ein Fahrzeug zum Einsatz, das seit rund einem halben Jahr für das Unternehmen auf den Schweizer Strassen unterwegs ist. Es verkehrt zwischen dem Depot in Möhlin AG und dem Verteilzentrum Buchs ZH.
Beim 680 PS starken Lastwagen handelt es sich um einen Volvo, der vom Winterthurer Unternehmen Designwerk Products umgerüstet worden war. «Der 19-Tonner hat die grösste LKW-Batterie von Europa an Bord», heisst es weiter. Die Firma baut bis zu 200 vollelektrische Fahrzeuge im Jahr.
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!