Ehemalige Crossairpiloten kommen unter Aeropers-GAV

Aktualisiert

Ehemalige Crossairpiloten kommen unter Aeropers-GAV

Die Gewerkschaft Swiss Pilots der ehemaligen Crossairpiloten hat den Anschluss an den Gesamtarbeitsvertrag zwischen Swiss und der Gewerkschaft Aeropers der ehemaligen Swissairpiloten erklärt.

Für die ehemaligen Crossairpiloten liegt inzwischen auch ein neues Abgangsangebot vor.

Die Erklärung der Swiss Pilots soll verhindern, dass sich die ehemaligen Crossairpiloten nach Ablauf des GAV Ende Oktober in einem vertragslosen Zustand befinden, teilte Swiss Pilots am Mittwoch mit. Nach intensiven Gesprächen mit Swiss habe sich abgezeichnet, dass es keine mehrheitsfähige Lösung für einen neuen GAV geben werde. Swiss Pilots stütze sich mit ihrer jetzigen Erklärung auf die Rechtssprechung des Bundesgerichts, die den Anschluss an einen bestehenden GAV zulasse. So bestehe die Möglichkeit, dass nach Ablauf dieses GAV auf Ende Juni 2006 für alle Piloten der Swiss ein gemeinsamer GAV ausgehandelt werde.

Derweil wurden neue Angebote der Swiss im Zusammenhang mit dem Abbau ihres Pilotenbestands bekannt. Anfang der Woche unterbreitete Swiss sämtlichen 430 Regionalpiloten von Swiss Pilots ein Angebot, ihren Arbeitsvertrag auf Ende kommenden November oder Ende Februar nächsten Jahres aufzuheben, wie Swiss-Sprecher Jean-Claude Donzel am Mittwoch zu einem Vorabdruck der Wirtschaftszeitung «Cash» bestätigte. Je nach Dienstalter und Funktion will die Swiss Abgangsentschädigungen zwischen 55'000 und 140'000 Franken beispielsweise für Umschulungen bezahlen. Die Piloten müssen sich bis am 17. Oktober entscheiden.

Am Dienstag war, wie berichtet, eine Vereinbarung der Swiss mit der taiwanesischen Fluggesellschaft China Airlines bekannt geworden, die vorsieht, 60 Piloten an die Airline abzutreten und den Crossairpiloten ebenfalls als Ausstiegsmöglichkeit angeboten wird. Bereits im vergangenen Sommer seien befristete Abgangsangebote mit Abgangsentschädigungen gemacht worden, ergänzte Donzel. (dapd)

Deine Meinung