Ehret: Rücktritt als Handball-Natitrainer
Der Schweizerische Handballverband und Nationaltrainer Arno Ehret lösen den laufenden Vertrag auf Wunsch des 53-jährigen Deutschen per 30. Juni auf. Ursprünglich wäre der Kontrakt noch bis Olympia 2008 in Peking weiter gelaufen.
Ehret wird die Männer-Nationalmannschaft auch bei den beiden Qualifikationsspielen zur WM 2007 gegen Russland (11. und 18. Juni) betreuen. Ob und in welcher Funktion, Ehret mit dem Schweizer Handball verbunden bleibt, ist noch offen.
Arno Ehret kam 1986 in Anschluss an die A-Weltmeisterschaft in die Schweiz und führte das Männer-Nationalteam bis 1993 an die Weltspitze. Höhepunkt der achtjährigen ersten Zusammenarbeit war der vierte Rang bei der WM 1993 in Schweden. Nach einem Engagement als Bundestrainer und Verbandsdirektor im Deutschen Handball-Bund sowie als Klubtrainer kehrte Ehret im Jahr 2000 in die Schweiz zurück.
Zweimal in Folge schaffte er auf dem sportlichen Weg die Qualifikation für die EM-Endrunden in Schweden (2002) und Slowenien (2004), was bis anhin noch nie der Fall gewesen war. Für die dritte EM-Teilnahme in Serie war die Schweiz als Gastgeber im Jahr 2006 gesetzt. Mit dem 14. Schlussrang blieb man allerdings hinter den Erwartungen zurück.
Als Cheftrainer der Nachwuchs-Nationalmannschaften war Ehret in den vergangenen Jahren massgeblich an der erfolgreichen Teilnahme der U21- wie auch der U19-Nationalmannschaft an Europa- und Weltmeisterschaften beteiligt.
Für die Nachfolgeregelung hat der SHV-Zentralvorstand eine Findungskommission eingesetzt. Die Findungskommission steht unter der Leitung von Urs Reinhardt, Vorsitzender Ausschuss Leistungssport Männer. Zur Findungskommission gehören weiter Max Schär, der neue Verbandsdirektor und Schweizer Handball-Rekordinternationale, sowie ein Vertreter der Swiss Handball League.
(si)