Franken/Dollar: Ein historischer Rekord ist geknackt

Aktualisiert

Franken/DollarEin historischer Rekord ist geknackt

Der Schweizer Franken hat gegenüber dem US-Dollar weiter an Stärke gewonnen und erneut einen historischen Höchststand erreicht. Gegen 14 Uhr war ein Dollar gerade noch 0,9619 Franken Wert, bevor er sich nachher wieder leicht erholte.

Mit einem Wert um 0,964 Franken kletterte die amerikanische Währung aber im Laufe des Nachmittags nicht wieder über die bisherige Rekordmarke von rund 0,965 Franken aus dem Frühling 2008.

Gestützt wurde der Franken durch die solide Entwicklung der Schweizer Wirtschaft und durch seine traditionelle Rolle als sicherer Hafen für die Anleger. Demgegenüber dürfte sich die US- Konjunktur nach Ansicht vieler Experten in nächster Zukunft weniger gut entwickeln als die Wirtschaft in Europa.

Am Mittwoch hat zudem die Erwartung, dass die US-Notenbank zur Stützung der Wirtschaft erneut ihre Geldschleusen öffnen wird, den Dollar weiter unter Druck gesetzt. «Mit jedem schwachen Konjunktursignal wird die Wahrscheinlichkeit für eine quantitative Lockerung der US-Geldpolitik grösser», sagte beispielsweise der Chefökonom einer deutschen Privatbank.

Dollar weiter unter Druck

Auch die Analysten der Zürcher Kantonalbank sehen den Dollar weiter unter Druck. Sie wiesen aber auch darauf hin, dass der Franken nur langsam zulege und die amerikanische Währung zu jedem beliebigen Moment wieder erstarken könne.

Aufgrund der Unsicherheit über die amerikanische Geldpolitik hat nicht nur der Franken an Wert zugelegt, auch der Euro und der Yen erreichten Rekordmarken. Die europäische Einheitswährung kletterte auf ein Acht-Monats-Hoch von 1,3884 Dollar. Gegenüber der japanischen Währung fiel der Dollar auf auf ein 15-Jahres-Tief von 82,77 Yen.

(sda)

Deine Meinung