Virtual Reality Cinema: Ein Kino, bei dem Sie den Film am Fussboden sehen

Aktualisiert

Virtual Reality CinemaEin Kino, bei dem Sie den Film am Fussboden sehen

Die Kinoleinwand ist Geschichte: Das erste fixe Virtual-Reality-Kino kommt nach Zürich. Es soll aber nicht das einzige in der Schweiz bleiben.

von
jen

So sieht ein Virtual Reality Kino aus. (Video: zvg)

Brille aufsetzen, sich auf den Drehstuhl setzen und schon befindet man sich in der Filmwelt: Das ist Virtual Reality (VR) Cinema. Statt auf einer Leinwand sieht und hört man den Film überall im Raum – egal, ob man auf die Decke, auf den Boden oder über die Schulter blickt.

«Man fühlt sich wie an einen anderen Ort versetzt und vergisst alles um sich herum», sagt Corinne Oschwald, Mitbegründerin des Pionierprojekts VR Kino – We Are Cinema. Sie, Dimitri Nabatov und Nicola Staub machen es möglich, dass Zürcher seit Juli 2016 mitten in der Stadt das neue Format ausprobieren können.

Idee entstand durch Zufall

Darauf gekommen seien sie zufällig, sagt Oschwald: «Eigentlich wollten wir zuerst ein anderes Projekt starten – eine Sport-App.» Deshalb lagen bei ihnen zu Hause Virtual-Reality-Kartonbrillen herum. «Wir hatten solche Freude daran, dass wir in den nächsten Elektronikmarkt fuhren und mehr darüber erfahren wollten.»

Daraus entstand die Idee eines Virtual-Reality-Kinos. Die drei Zürcher haben darauf über Facebook ihre erste Vorführung ausgeschrieben. «Es meldeten sich über 700 Leute an», sagt Oschwald. Dementsprechend seien die Tickets in nur drei Stunden ausverkauft gewesen.

Vom Horror- bis zum Trickfilm

Fortan fanden regelmässig Vorführungen im Mascotte, Kaufleuten und Aura statt. Neu wird das Virtual-Reality-Kino aber einen festen Standort im Icon Club an der Zeugwartgasse im Kreis 1 haben.

Das VR-Kino sei für Jung und Alt gedacht: «Wir bieten Filme aus allen Kategorien an, vom Horror- bis zum Trickfilm», so Oschwald. 20 Leute könnten sich pro Vorstellung einen 45-minütigen Film für 19 Franken anschauen.

«Wir wollen grosse Blockbuster zeigen»

Die Nachfrage ist gross: «Bisher waren im Aura, Mascotte und Kaufleuten alle Vorführungen ausverkauft.» Deshalb habe man sich nun entschieden, zu expandieren, sagt Oschwald weiter. Es seien bereits Anfragen aus Bern, Basel, Luzern, Genf und Lausanne gekommen.

Aber nicht nur das: So bald wie möglich will das Kino nicht mehr nur Kurzfilme vorführen. «Wir wollen grosse Blockbuster-Filme zeigen. Womöglich ist dann der nächste ‹Star Wars›-Streifen im Virtual-Reality-Format zu sehen», sagt Oschwald.

Die Vorstellungen finden jeweils am Montag- und Dienstagabend statt. Tickets können auf der Website Wearecinema.ch bezogen werden.

Deine Meinung