Hängebrücke auf 3000 Metern«Ein kribbeliges Gefühl ist nicht ausgeschlossen»
In diesem Winter ist der Glacier 3000 nicht nur für Skifahrer ein Ausflug wert. Das weisse Bergpanorama lässt sich auch anders erleben: Etwa auf dem Peak Walk.
- von
- cit
Ein Spaziergang auf 3000 Metern von Bergspitze zu Bergspitze hört sich für viele nach einem mutigen Abenteuer an. Doch schwindelfrei müssen die Besucher des Peak Walks grundsätzlich nicht sein, versichert Claudia von Siebenthal vom Glacier 3000. «Die Brücke wackelt nicht und bietet ein stabiles Geländer, um sich festzuhalten.» Dennoch brauchen einige Besucher des Gletscher-Skigebiets im Berner Oberland eine extra Portion Mut, um über die 107 Meter lange Hängebrücke zum Hauptgipfel zu gelangen. «Ein kribbeliges Gefühl ist sicher nicht ausgeschlossen», so von Siebenthal und ergänzt: «bis jetzt ist jedenfalls noch niemand aus Angst nicht über den Peak Walk gelaufen.»
Die neue Attraktion auf dem Glacier 3000 ist seit dem 25. Oktober 2014 eröffnet und verzeichnet bereits eine hohe Besucheranzahl. «Uns erstaunt vor allem, dass praktisch jeder Skifahrer, der oben ankommt auch noch die paar Meter hinaufsteigt, um mit den Skischuhen über den Peak Walk zu laufen», so von Siebenthal. Aber auch bei ausländischen Besuchern, besonders bei Gruppen aus Asien, ist die Hängebrücke zum unverzichtbaren Highlight geworden.
Matterhorn, Mont Blanc, Eiger, Mönch und Jungfrau im Blick
Der Peak Walk ist aber nicht nur für Wintersportler eine einmalige Attraktion. Mit der Luftseilbahn gelangen auch Spaziergänger problemlos zur Station Scex Rouge. Von dort ist der Vorgipfel (View Point) mit der Hängebrücke in wenigen Minuten erreichbar. Oben angekommen bietet der Peak Walk einen einmaligen Ausblick auf die verschneiten Alpen. Neben Matterhorn ist auch der Mont Blanc sowie Eiger, Mönch und Jungfrau beim Gipfelrundgang zu sehen.
Grundsätzlich ist die Hängebrücke täglich – im Sommer wie auch im Winter – kostenlos zugänglich, sofern das Wetter mitspielt. «Wenn am Morgen ein Meter Neuschnee liegt, was zurzeit vorkommen kann, muss dieser natürlich erst weggeräumt werden und bei starken Sturmwarnungen bleiben die Luftseilbahn sowie der Peak Walk ebenfalls geschlossen», so Claudia von Siebenthal.
Weitere Informationen zum Peak Walk finden Sie hier.