«Just do it»Ein Mörder inspirierte den Nike-Slogan
Der Satz «Just do it» soll Sportler zu Höchstleistungen anspornen. Wo der Slogan seine Wurzeln hat, ist allerdings ziemlich makaber.
- von
- laf
Es ist einer der berühmtesten Werbesprüche der Welt: Mit «Just do it» wirbt Nike seit Ende der 80er-Jahre um motivierte Sportler. Jetzt ist bekannt geworden, wie Chef-Werber Dan Wieden auf den Slogan kam. Und die Geschichte ist etwas verstörend. Wieden liess sich von den letzten Worten des Mörders Gary Gilmore inspirieren, bevor dieser vom Erschiessungskommando hingerichtet wurde.
Nachdem man Gilmore gefragt hatte, ob er noch etwas sagen wolle, bevor es vorbei sei, soll er nur gesagt haben «let's do it», übersetzt in etwa «bringen wirs hinter uns». Wieden erinnert sich, dass ihn die Endgültigkeit der Worte faszinierte. Es komme nicht darauf an, ob man gewinne oder verliere, «mach es einfach», sei die Botschaft. Und irgendwie habe das perfekt zu Nike gepasst.
Leicht abgeändert
Er änderte den Slogan leicht ab zu «Just do it», weil es sich besser anhörte – und er machte Geschichte. Der Werbespot, in dem sich der 80-jährige Läufer Walt Stack motiviert über eine Brücke kämpft, verhalf der Marke zu neuem Auf- und Ansehen und Nike nutzt den Spruch «Just do it» in aktuellen Kampagnen noch immer. Was halten Sie von der Inspiration? Ändert das etwas an der Wirksamkeit des Slogans?