Microsoft WifiEin Passwort für 10 Millionen WLAN-Hotspots
Der Windows-Konzern will einen einheitlichen Zugang zu zehn Millionen WLANs in 130 Ländern anbieten. Allerdings nicht kostenlos.
- von
- ray

Microsoft will den Internetzugang an öffentlichen WLAN-Hotspots vereinfachen.
Unter dem Namen Microsoft Wifi sollen Nutzer künftig mit einem einzigen Account ein weltweites Netz an WLANs nutzen können. Dies soll vor allem die umständlichen Registrierungen per Kreditkartenbezahlung obsolet machen, die an vielen öffentlichen Orten wie Flughäfen oder Hotels nötig sind.
Bereits heute verfügt Microsoft mit Skype Wifi über zwei Millionen WLAN-Hotspots weltweit, deren Nutzung dem Skype-Konto belastet werden. Nun sollen viele weitere dazukommen. Künftig werden kostenpflichtige Netzwerke, die in Microsoft Wifi eingebunden sind, ebenfalls über das Skype-Konto abgerechnet. Ob es auch eine kostenlose Nutzung gibt, ist nicht bekannt.
Nur für Microsoft-Kunden, aber für alle Geräte
Ein Account bei Skype oder Office ist deshalb Voraussetzung für die Nutzung der drahtlosen Internetzugänge. Gemäss einem Bericht auf Venturebeat.com könne man das Angebot nicht nur mit Windows-Geräten, sondern auch mit Mac, Android und iOS verwenden.
Die Informationen zu Microsoft Wifi seien durchgesickert, weil angeblich die Website Microsoftwifi.com versehentlich freigeschaltet wurde. Microsoft hat bestätigt, dass der Konzern an einem Dienst namens Microsoft Wifi arbeite. Mehr Details wollte der Microsoft-Sprecher dem Newsportal Venturebeat jedoch nicht verraten. Mittlerweile ist die Website wieder offline mit dem Vermerk «Coming soon».
Hotspots per WiFree
Millionen WLAN-Zugänge weltweit hat man auch als UPC- Cablecom-Kunde mit dem Service Wi-Free zur Verfügung. In der Schweiz sind es mehrere Tausend. Da UPC Cablecom den Dienst dank des Mutterkonzerns Liberty Global auch in Holland, Irland, Ungarn, Polen und Rumänien anbietet, gelangt man dort kostenlos ins Internet, falls unterwegs ein entsprechender Wi-Free-Homespot verfügbar ist und die Kunden bei sich zuhause diesen Dienst aktiviert haben.
Künftig könnten Reisende ihre Surf-Roamingkosten auch in weiteren Reisedestinationen reduzieren. «Es ist geplant, Wi-Free auf weitere Länder wie beispielsweise Deutschland auszuweiten», sagt Marc Maurer, Mediensprecher bei UPC Cablecom.