
Wir haben euch nach besonders hässlichen Gebäuden in der Schweiz gefragt. Gleich mehrfach genannt wurde das Goetheanum in Dornach.
Laut Community«Ein Schandfleck» – das sind die hässlichsten Gebäude der Schweiz
Wir haben euch gefragt, welches die unansehnlichsten Häuser der Schweiz sind – und ihr habt geliefert.
- von
- Meret Steiger
Mittels einer Twitter-Analyse hat ein englischer Baumarkt herausgefunden, welches die hässlichsten Gebäude der Welt sind. Wir wollten von euch wissen, welche Häuser in der Schweiz alles andere als eine Augenweide sind. Unter den Einsendungen finden sich Wohnhäuser, ein Hotel und diverse Bürogebäude.
Theater Equilibre, Freiburg

Kein anderes Gebäude wurde so häufig genannt, wie das Theater Equilibre in Freiburg. User Christian findet keine netten Worte: «Das ist das hässlichste Gebäude der Schweiz. Ein furchtbarer Betonklotz, der den letzten grünen Fleck der Oberstadt verdeckt. Hässlich!»
Stadthaus, Olten

Das Stadthaus in Olten kommt in der 20-Minuten-Community nicht gut weg. S.L. schreibt dazu: «Mitten in der eigentlich wunderschönen Stadt ist dieses Haus einfach ein riesiger Schandfleck.»
Hotel Garni The Lindemann’s, Arosa
User Johnny schreibt: «Das Gebäude passt meiner Meinung nach mit seiner Hundertwasser-inspirierten Fassade nicht in ein Skiresort. Es gehört eher ins urbane Wien.»
Siedlung Im Isengrind, Zürich

«Die Siedlung Im Isengrind in Zürich ist nichts anderes, als eine unschöne Betonwüste», findet Leser Franz.
Flughafen Basel-Mülhausen

Auch für den Flughafen in Basel findet die 20-Minuten-Community keine netten Worte: «Das ist eine der internationalen Anlaufstellen, sieht aber aus wie ein Bahnhof in Olten», findet David.
Roche-Türme, Basel

Besonders hart ins Gericht geht User Jan mit den Roche-Türmen: «Brutalismus, Dekadenz und totale Dominanz des Stadtbildes ohne Skrupel. Besonders seit mehrere Türme stehen, ist es richtig hässlich. Es gibt keinen schön anzusehenden Winkel – und das sage ich als Fotograf, der sich mit dem Gebäudekomplex mehrfach abgemüht hat, um eine ansehnliche Ansicht zu finden.»
JaBee Tower, Dübendorf

Der JaBee Tower, ein Wohnhaus in Dübendorf, sticht sofort ins Auge. User Pierre gefällt er gar nicht: «Verunglückte Architekten-Selbstdarstellung. Passt weder zur Umgebung, noch ist es originell.»
Allianz Suisse, Wallisellen

Auch das Bürogebäude der Allianz Suisse in Wallisellen wurde mehrfach genannt – allerdings nicht wegen der Form des Hauses, sondern wegen der Fassade: «Dieses schreckliche Fake-Marmor-Muster lässt das Haus immer entweder dreckig oder halb fertig wirken. Ich schüttle jedes Mal den Kopf, wenn ich daran vorbeikomme. Was haben die sich dabei gedacht?», schreibt Userin Maya.
Goetheanum, Dornach

Ebenfalls mehrfach genannt: Das Goetheanum in Dornach. «Ein Beton-Monster. Alle Linien sehen unnatürlich verzerrt aus. Was hat der Architekt geraucht?», fragt sich Leser Christian. Und Leserin Goia legt nach: «Das Haus sieht aus, als wäre es der Hauptsitz einer Sekte. Schrecklich.»
Welches Gebäude findest du am schlimmsten?