Zürcher SechseläutenEin schöner Sommer steht uns bevor
Nach knapp über 12 Minuten ist der Kopf des Bööggs auf der Sechseläute-Wiese explodiert. Damit dürfen wir auf einen sonnigen und warmen Sommer hoffen.
- von
- bee/uwb
12 Minuten und 8 Sekunden brannte der diesjährige Böögg am Zürcher Sechseläuten, ehe sein Kopf – oder vielmehr das, was noch von ihm übrig blieb – nach dem finalen Knall explodierte. Damit dürfen wir einen schönen Sommer mit warmen Tagen und viel Sonnenschein erwarten. Gemeimsam mit viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur fanden sich hunderte von Schaulustigen beim Bellevue ein.
Schon am Nachmittag haben sich bei alles anderem als frühlingshaftem Wetter die traditionellen Zünfte ihren Weg durch die Zürcher Innenstadt gebahnt. Flankiert von begeistertem Publikum zogen sie auf Pferden oder zu Fuss Richtung Sechseläuten-Platz.
Bern zum ersten Mal Gast am Sechseläuten
Seit 1991 laden die Zürcher Zünfte Kantone an ihr Frühlingsfest ein. Erstmals wurde heuer Bern eingeladen. Das Motto heisst denn auch «Bern z Züri - äua de scho!». Nicht dabei sind diesmal die Frauen. Letztes Jahr waren die Fraumünster-Frauen noch Teil des offiziellen Umzugs. Dieses Mal mussten sie aber wieder vorangehen. Immerhin wurden sie dabei von Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf und dem Zürcher Justizdirektor Martin Graf begleitet.
Prominente sind auch im offiziellen Umzug zuhauf zu sehen: Bundes- und Nationalräte, aber auch der Lord Mayor der City of London oder Prinz Philipp von und zu Liechtenstein. Aus Bern sind neben Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann fünf Regierungsräte, aber auch Snowboarderin Tanja Frieden, der ehemalige Fussballtrainer Hanspeter Latour oder, als Gast der Zunft zum Weggen, der Sänger Gölä dabei.
(Video: SRF)