Ein Schweizer Quintett neben Lambiel/Meier
Am Dienstag beginnt in Zagreb die Eiskunstlauf-EM. Neben den Medaillen-Kandidaten Stéphane Lambiel und Sarah Meier ist die Schweiz durch Moris Pfeifhofer, Viviane Käser, Bettina Heim und die Eistänzer Leonie Krail/Oscar Peter vertreten.
Am ersten Tag stehen von den Schweizern einzig Krail (21)/Peter (26) im Einsatz, die den Pflichttanz bestreiten. Für die Schweizer Meister im Eistanzen ist es die zweite EM-Teilnahme; 2006 in Lyon belegten sie den 22. und letzten Rang. Auch diesmal werden sie wohl mit einer Platzierung in den hintersten Bereichen vorlieb nehmen müssen.
Moris Pfeifhofer startet am Mittwoch ebenfalls zum zweiten Mal an kontinentalen Titelkämpfen. Der 19-jährige Zürcher Unterländer überzeugte vor einem Jahr in Warschau mit Rang 14, nachdem er durch das motivationsbedingte Forfait von Lambiel kurzfristig nachgerückt war. Pfeifhofer verdiente sich das EM-Ticket mit einer starken Leistung an den Schweizer Meisterschaften Anfang Dezember in Winterthur; als Zweiter liess er überraschend den letztjährigen EM-Achten Jamal Othman hinter sich.
Zu ihren EM-Debüts kommen die Aargauerin Viviane Käser (22) und die Herisauerin Bettina Heim (18). Das Kurzprogramm der Frauen findet erst am Freitag statt. Bei beiden wäre es eine kleinere Sensation, wenn sie sich für die Kür der besten 24 qualifizieren würden, zumal 41 Läuferinnen gemeldet sind. Für eine allfällige Teilnahme an der WM in Göteborg (17. bis 23. März) ist der Final jedoch die Voraussetzung.
Der erste EM-Titel in Zagreb - in der kroatischen Hauptstadt gehen zum dritten Mal nach 1974 und 1979 Eiskunstlauf-EM über die Bühne - wird am Mittwochabend im Paarlauf vergeben. In dieser Kategorie gehen die deutschen Titelverteidiger Aliona Sawtschenko/Robin Szolkowy als klare Favoriten an den Start. Eigentlich können sich die WM-Dritten nur selber schlagen.
Im Eistanzen dürften erneut die französischen Titelhalter Isabelle Delobel/Oliver Schoenfelder und die Russen Oksana Domnina/Maxim Schabalin die Goldmedaille unter sich ausmachen. Letztere gewannen Mitte Dezember in Turin den Grand-Prix-Final. Allerdings musste sich Schabalin unmittelbar danach einer Operation am Meniskus unterziehen, wodurch er erst am 6. Januar wieder aufs Eis zurückkehren konnte. (si)
Eiskunstlauf-EM in Zagreb, Programm
Dienstag, 22. Januar
14.00 Uhr: Eistanz, Pflichttanz (mit Krail/Peter).
19.15: Paare, Kurzprogramm.
Mittwoch, 23. Januar
12.15: Männer, Kurzprogramm (mit Lambiel und Pfeifhofer).
19.00: Paare, Kür.
Donnerstag, 24. Januar
13.30: Eistanz, Originaltanz (mit Krail/Peter).
18.30: Männer, Kür (ev. mit Lambiel und Pfeifhofer).
Freitag, 25. Januar
11.30: Frauen, Kurzprogramm (mit Meier, Käser und Heim).
18.30: Eistanz, Kür (ev. mit Krail/Peter).
Samstag, 26. Januar
13.00: Frauen, Kür (ev. mit Meier, Käser und Heim).
Sonntag, 27. Januar
15.00: Schaulaufen.
Schweizer Teilnehmer
Stéphane Lambiel (22, Lausanne), Moris Pfeifhofer (19, Niederglatt), Sarah Meier (23, Bülach), Viviane Käser (22, Sarmenstorf), Bettina Heim (18, Herisau), Leonie Krail (21, Matzingen) und Oscar Peter (26, Matzingen).