«Pina 3-D»Ein Tanzfilm auch für Nichttänzer
Verblüffende Hommage an die im Sommer 2009 verstorbene Choreografin Pina Bausch.
«Pina 3-D» Kinotrailer.
Eindrücklich, wie sich einzelne Ensemblemitglieder des Tanztheaters Wuppertal an ihre grosse Mentorin Pina Bausch erinnern. Persönliche Statements, aber auch sparsam eingesetzte Bilder und Tondokumente bringen selbst fachlichen Laien den Tanz als Kunstform näher. Ausgesuchte Choreografien wie etwa
«Le sacre du printemps», «Vollmond», «Café Müller» und «Kontakthof» wirken gerade dank der modernen 3-D-Technologie immer wieder auf verblüffende Weise. Schön, dass Wim Wenders analog zu James Cameron mit «Avatar» keine Effekthascherei betreibt, sondern die neue Bildsprache als ästhetisches Ausdrucksmittel nutzt, um die Ausdruckskraft von Pina Bauschs innovativem Tanztheater auf die Kinoleinwand zu bringen. Eine sinnliche Entdeckungsreise.