Eine Million Likes«Zuerst dachte ich, es wären Seile» – Braunbär-Video geht viral
Auf Tiktok sorgt das Video eines Braunbären für Faszination und Ekel: Das Tier zieht – so scheint es auf den ersten Blick – mehrere dünne Schnüre hinter sich her, die aus seinem Hinterteil kommen. Bei den vermeintlichen Fäden handelt es sich um Bandwürmer. Lebende.
Mit diesem Video sorgt Tier- und Landschaftsfotograf Mark Bouldoukian auf Social Media für ordentlich Wirbel.
Darum gehts
Auf Tiktok kursiert das Video einer ganz besonderen Braunbärbegegnung.
Denn der Bär ist nicht das einzige Tier darin.
Aus seinem Hinterteil schauen gleich mehrere Bandwürmer.
In Alaska ist das kein seltener Anblick.
Schuld ist der Lieblingssnack der Bären.
Es sind weder Spaghetti noch Luftschlangen, die der Braunbär im viral gegangenen Tiktok-Video von User @markian.b hinter sich her zieht (siehe Video oben). Auch Schnüre sind es nicht. Es sind Bandwürmer – und zwar «die längsten, die ich jemals gesehen habe», wie der Filmer im Clip verrät. Über 24 Millionen mal wurde das Video auf der Plattform angesehen, mehr als eine Million Menschen haben ein Like dagelassen. Auch auf Instagram ist es zu finden.
Schock auch für den Filmer
Entstanden ist der kurze Clip in Alaska. Das verraten die Hashtags. Das Video scheint echt zu sein. Hinter dem User-Namen verbirgt sich der Tier- und Landschaftsfotograf Mark Bouldoukian, der auf seinen Social-Media-Kanälen gleich mehrere aktuelle Aufnahmen von Braunbären in dem US-Bundesstaat postet. Trotz seiner Erfahrung hat auch ihn erschreckt, was er da gefilmt hat: «Zuerst dachte ich, es wären Seile, aber dann sah ich genau hin und war geschockt», schreibt er auf Instagram.
Keine Seltenheit
Dabei sind Bandwürmer bei Bären in Alaska keine Seltenheit. Dafür gibt es zahlreiche Videobeweise (siehe folgendes Video) – und eine Erklärung, die mit der Vorliebe der Tiere für Wildlachs zusammenhängt. Der Lieblingssnack der Bären schwimmt nämlich nicht alleine in den Flüssen. Neben Lachsen finden sich dort auch Bandwurmeier, die dann von Krebstieren gefressen werden. Diese wiederum werden von Lachsen gefressen. So gelangen die Parasiten schliesslich in die Mägen der Bären.
Allein diese Video-Schnipsel zeigen: Bandwürmer in Bären sind nicht selten.
Deshalb kommen die Bandwürmer wieder aus dem Bärenhintern heraus
Im Verdauungstrakt der Bären werden aus den Bandwurmeiern erst Larven, dann richtige Bandwürmer. Auf ihrem Weg zum rektalen Ausgang wachsen die mitunter auf beachtliche Länge an. Laut Iflscience.com kann die Bandwurm-Art, die die Bären in Alaska befällt, zwischen neun und zehn Meter lang werden. Wie lang die Exemplare im von Bouldoukian gefilmten Bären sind, ist jedoch unbekannt.
Doch damit nicht genug: Während ihres Aufenthalts im Darm der Bären legen die Bandwürmer jede Menge Eier ab. Die gelangen dann – weniger auffällig als die ausgewachsenen Parasiten – mit dem Kot der Bären in die Flüsse. So setzt sich die Geschichte von Bär und Bandwurm kontinuierlich fort.
Ja, auch Menschen essen rohen Lachs …
Auf dem gleichen Weg, wie die Bandwürmer in die Bären gelangen, können sie auch ihren Weg in die Menschen finden. Und auch dort können sie lange Zeit unbemerkt vor sich hin wachsen. Der Parasit, der sich 2018 plötzlich im Po eines Sushi-Fans bemerkbar machte, brachte es auf eine Länge von 1,5 Metern. Der Bandwurm eines Thailänders war sogar stattliche 9,7 Meter lang.
Auch wenn Bandwürmer in der Regel am Darmausgang in Erscheinung treten, können sie auch andernorts im menschlichen Körper entdeckt werden, etwa im Hals – oder in der Wirbelsäule, wie bei einer Frau aus China.
2017 entfernten Ärztinnen und Ärzte einen zwei Meter langen Schweinebandwurm operativ. So sah das aus:
Isst du rohen Fisch?
Wissen-Push
Abonniere in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Wissen-Kanals. Du wirst über bahnbrechende Erkenntnisse und Entdeckungen aus der Forschung, Erklärungen zu aktuellen Ereignissen und kuriose Nachrichten aus der weiten Welt der Wissenschaft informiert. Auch erhältst du Antworten auf Alltagsfragen und Tipps für ein besseres Leben.
So gehts: Installiere die neueste Version der 20-Minuten-App. Tippe oben rechts aufs Einstellungs-Menü (drei Striche mit Kreis), dann «Einstellungen» und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Wähle die gewünschten Themen aus und klicke dann «Weiter». Wähle nun, falls gewünscht, eine Region aus und klicke «Weiter». Beim Punkt «Themen» kannst du jetzt «Wissen» auswählen. «Bestätigen» klicken und du bist dabei!
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.