TricksereiEine Minute länger pro Flug – darum flog dieser Pilot absichtlich langsam
Anscheinend hat das Geld bis zum Monatsende doch nicht gereicht – warum sonst sollte dieser Pilot also absichtlich langsamer geflogen sein, um seine Flugzeit künstlich zu strecken?

- von
- Letizia Vecchio
Darum gehts
Um sich sein Gehalt aufzubessern, flog ein Pilot der russischen Billigairline Pobeda konstant langsamer.
Er verdiente sich damit rund 339 Franken im Monat dazu.
Das Verhalten kam ihn dann aber doch teuer zu stehen: Er flog auf und wurde entlassen.
Eigentlich sollte man als Pilot ganz gut verdienen – nicht zuletzt darum, weil die Ausbildung fast immer selbst bezahlt werden muss und um die 100’000 Franken kostet. Aber: Je nach dem, in welchem Land und bei welcher Airline man arbeitet, kann das Gehalt dennoch weniger üppig ausfallen. Manche Piloten versuchen dann, sich über längere Flugzeiten «etwas dazuzuverdienen». Und manche treiben es damit auf die Spitze, so beispielsweise ein Pilot der russischen Billigairline Pobeda.
Der Pilot soll über drei Monate absichtlich langsamer geflogen sein, das berichtet «Aviatorshina» über den Messengerdienst Telegram. Er flog im Vergleich zu seinen Kollegen mit der langsamsten Geschwindigkeit von 871 km/h, üblich sei aber eine Geschwindigkeit von 907 km/h. Pro Flug «ergaunerte» er sich damit eine Minute Flugzeit – bei 66 Flügen innerhalb von drei Monaten sind das etwas mehr als eine Stunde. Er verdiente sich damit 30’000 russische Rubel – ungefähr 339 Schweizer Franken. Erst einmal klingt das nach keiner schlechten Summe, aber doch wieder schlecht , wenn man bedenkt, dass dem Piloten sein Fehlverhalten teuer zu stehen kam – ihm wurde gekündigt.
Durch Quartalsanalyse aufgeflogen
Dass Pobeda seinem langsamen Piloten auf die Schliche kam, war wohl nur eine Frage der Zeit. Denn pro Quartal werden die Flugzeiten jedes Einzelnen ausgewertet. Durch sein absichtlich langsames Fliegen entstand der Fluggesellschaft ein Schaden von 5600 Franken.
Dabei soll die Trickserei des Piloten wohl kein Einzelfall gewesen sein: Auch andere Fluggesellschaften berichten, dass ihre Piloten versuchen, die Flugstunden künstlich zu strecken. Daher wurde von manchen Airlines bereits eine Mindestfluggeschwindigkeit festgelegt, beispielsweise bei S7, ebenfalls russisch. Wer mehr als zehn Minuten konstant zu langsam fliegt, wird zum Gespräch gebeten.
Findest du die Kündigung des Piloten angemessen?
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.