RauchenEine Zigi zum Trinken
Raucher, die in englischen Pubs auf ihr Laster verzichten müssen, freuen sich auf ein Produkt, das den selben Effekt haben soll wie eine Zigarette: Liquid Smoking.
Das Getränk mit Fruchtaroma enthält weniger als 21 Kalorien pro Dose und soll in England für 1.50 Pfund zu kaufen sein. Falls das Produkt dort tatsächlich auf den Markt kommt, können geplagte Raucher ihr Verlangen nach einer Zigarette mit dem Griff zum Glas stillen. Liquid Smoking enthält jedoch kein Nikotin, sondern wird aus den Wurzeln afrikanischer Pflanzen hergestellt. Buschmänner in Afrika kauen den potenten Mix schon seit dem 14. Jahrhundert.
Nach dem Drink die Marlboro
Anti-Raucher-Gruppen sind besorgt darüber, dass eine Welle von neuen Produkten auf den Markt kommt, die Alternativen zum Rauchen bieten wollen. Denn bei vielen davon sei unklar, welche Stoffe wirklich in ihnen stecken. Auch die Verpackung von Liquid Smoking wurde kritisiert: Da sie designt ist wie ein Zigaretten-Päckchen, könnte es eine weitere Ermunterung zum Rauchen sein.
Erst der Kick, dann die Beruhigung
Während der übermässige Konsum von Koffein-Drinks wie Red Bull zu Schlaflosigkeit, Angstzuständen und Hyperaktivität führen kann, betont Martin Hartmann, Chef der niederländischen United Drinks and Beauty Corporation, die Liquid Smoking vertreibt, dass sein Produkt eher beruhigt als stimuliert. Der anfängliche aufputschende Effekt verwandle sich in ein euphorisches, beruhigendes Gefühl. Liquid Smoking enthalte zwar kein Nikotin, jedoch nikotinähnliche Eigenschaften und könne deshalb das Bedürfnis sich eine Zigarette anzustecken für Stunden dämpfen.