Zoo BerlinEisbär Knut ist tot
Der berühmteste Eisbär der Welt lebt nicht mehr: Knut starb im Alter von vier Jahren im Zoo von Berlin. Die Todesursache wird noch abgeklärt - Altersschwäche kommt nicht in Frage.
Der weltbekannte Eisbär Knut aus dem Berliner Zoo ist tot. Das Tier sei am Samstag kurz nach 15.00 Uhr in seinem Wasserbecken gestorben, sagte Bärenkurator Heiner Klös vor Journalisten. Es habe tagsüber keinerlei Anzeichen für ein Unwohlsein des Bären gegeben. Klös zufolge war Knut allein im Wasser. Seine drei Mitbewohnerinnen Tosca, Nancy und Katjuscha seien bereits eingesperrt gewesen, als sich der Bär ins Wasser begeben habe und urplötzlich gestorben sei. Die Todesursache soll durch eine Obduktion am Montag oder Dienstag geklärt werden.
Nach den Worten des Bärenkurators war Knut «eine Tierpersönlichkeit» mit vielen Freunden in aller Welt. Knut sei der «weltbekannteste Bär» in der Zoolandschaft gewesen. Auch die Zoo-Mitarbeiter seien geschockt, sagte Klös. Etwa 600 bis 700 Zoo-Besucher hätten den Tod des Bären beobachtet. Einige hätten Fotos gemacht.
Nicht an Altersschwäche gestorben
Der Bärenexperte Thomas Pietsch vom Tierschutzverein «Vier Pfoten» sagte auf dapd-Anfrage, gut vier Jahre seien «kein Alter» für einen Eisbären. «Knut ist bestimmt nicht an Altersschwäche gestorben», betonte er. Was der Auslöser für den plötzlichen Tod des Tieres sei, wolle er aber nicht mutmassen.
Zwar seien Eisbären denkbar ungeeignet für die Haltung im Zoo. Sie hätten ausgeprägte Gebietsansprüche und Jagdinstinkte. Beides könnten sie in Gefangenschaft nicht ausleben. Dennoch führe dies nicht zwangsweise zu einem frühen Tod, sagte Pietsch. Teilweise lebten Zootiere sogar länger, weil sie weder Durst noch Hunger leiden müssten und das Risiko von Infektionskrankheiten niedriger sei.
Wowereit nennt Knut den «Star des Berliner Zoos»
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit sagte der Berliner Tageszeitung «B.Z.» (Sonntagausgabe) zum Tod von Knut: «Das ist entsetzlich. Wir alle hatten ihn ins Herz geschlossen. Er war der Star des Berliner Zoos.»
Knut war am 5. Dezember 2006 als erstes Eisbärenbaby seit 33 Jahren in Berlin geboren worden. Mutter Tosca verstiess den Eisbären, deshalb wurde er von Hand aufgezogen. Sein Zwilling starb. Pfleger Thomas Dörflein wurde durch die erfolgreiche Aufzucht von Knut weltweit bekannt. Der 44-Jährige starb am 22. September 2008 an einem Herzinfarkt. (dapd)