EislaufenEisbahn auf dem Bundesplatz ist offen
In Bundesbern ist ab sofort nicht nur das politische Parkett rutschig: Vor dem Bundeshaus steht zum vierten Mal eine Eisbahn.

Wie jedes Jahr ist heute die Eisbahn auf dem Bundesplatz eröffnet worden.
Es ist die vierte Saison für die Eisbahn und für Bern eine besondere, wie Stadtpräsident Alexander Tschäppät bei der Eröffnung sagte: Vom 23. Januar an finden in Bern die Europameisterschaften im Eiskunstlaufen statt. Um darauf hinzuweisen, zeigte bei der Eröffnung eine Burgdorfer Eiskunstlaufgruppe eine Kostprobe ihres Könnens.
Möglicherweise ist die vierte auch die letzte Saison für die mehrheitlich von Sponsoren finanzierte Anlage. Der Berner Gemeinderat (Exekutive) hat in der Finanzplanung 2012 keinen Beitrag mehr für die Eisbahn vorgesehen, nachdem das Stadtparlament Kritik an der Verwendung öffentlicher Gelder geübt hatte.
Vielen im Stadtparlament war sauer aufgestossen, dass der Gemeinderat Anfang dieses Jahres mit einem Nachkredit zur Eisbahn vor das Parlament getreten war. Zuvor hatte es stets geheissen, die Eisbahn werde vollumfänglich privat finanziert.
Allerdings ist im Stadtrat auch ein Vorstoss hängig, der die Fortsetzung des finanziellen Engagements der Stadt fordert. Tschäppät sagte am Freitag bei der Eröffnung, er sei der Meinung, für die Eisbahn dürfe Steuergeld fliessen. In den letzten Jahren benutzten jeweils rund 30'000 Personen die Anlage.
(sda)