Eishockey-WM: Deutsche provozieren vor Nati-Duell im Viertelfinal

Publiziert

WM-Viertelfinal«Schweiz zittert» – Deutsche provozieren vor Duell mit der Nati

Das Viertelfinal-Duell Schweiz gegen Deutschland könnte für beide Parteien kaum brisanter sein. Im Vorfeld werden auf deutscher Seite grosse Töne gespuckt. 

Adrian Hunziker
von
Adrian Hunziker
(aus Riga)

Solche Tore, wie das von Bertschy gegen Slowenien, erwarten die Fans auch gegen Deutschland. 

SRF

Darum gehts

  • Der Viertelfinal Schweiz  – Deutschland wird mit Spannung erwartet.

  • Deutsche Medien und Fans provozieren vor dem Duell. 

  • Schweizer Spieler beruhigen die Gemüter. 

Die Nati hat die letzten drei WM-Viertelfinals alle verloren, 2019 gegen Kanada, 2021 gegen Deutschland und 2022 gegen die USA – 2020 fand die WM wegen Corona nicht statt. Und nun also wieder die Deutschen – der Erzrivale – am Donnerstag ab 15.20 Uhr live bei uns. Muss sich die Schweiz vor diesem Duell fürchten? Wenn es nach den Deutschen geht, dann ja. 

So titelt beispielsweise Sport1.de: «Schweiz zittert vor Deutschland!» Das Sportportal zitiert zudem Marcel Nöbels, der vor zwei Jahren im Penaltyschiessen mit seinem erfolgreichen Versuch die Schweiz rauskegelte: «Sie spielen sehr ungern gegen eine deutsche Mannschaft, beim einen oder anderen wird die Vergangenheit noch im Hinterkopf sein. Ich freue mich auf das Spiel und glaube nicht, dass sich die Schweizer auch freuen.» 

Schweizer WM-Spiele in Riga

  • Samstag, 13. Mai: Schweiz – Slowenien 7:0

  • Sonntag, 14. Mai: Norwegen – Schweiz 0:3

  • Dienstag, 16. Mai: Schweiz – Kasachstan 5:0

  • Donnerstag, 18. Mai: Schweiz – Slowakei 4:2

  • Samstag, 20. Mai: Kanada – Schweiz 2:3

  • Sonntag, 21. Mai: Tschechien – Schweiz 2:4

  • Dienstag, 23. Mai: Schweiz – Lettland 3:4 n.V.

  • Donnerstag, 25. Mai: Viertelfinal Schweiz – Deutschland 15.20 Uhr (in Riga)

  • Samstag, 27. Mai: ev. Halbfinal (in Tampere)

  • Sonntag, 28. Mai: ev. kleiner oder grosser Final (in Tampere)

«Das kriegen wir hin»

Der ehemalige Nationalspieler Christian Ehrhoff (40), der mit Deutschland 2018 Olympia-Silber geholt hat, sagt bei Sportbild.de: «Wir sind nicht der Lieblingsgegner der Schweizer. Schon 2010 und 2021 zogen wir gegen sie in den WM-Halbfinal ein. Das ist wieder möglich.»

Auch online provozieren die deutschen Fans, so heisst es beispielsweise: «Wenn Lettland das hinbekommt, kriegen wir das wohl erst recht hin, oder???» Oder: «Die Schweiz ist schlagbar. Auf gehts, DEB-Team, pack mas!» Und es wird das Video von Nöbels Penalty geteilt. 

Nati-Trainer Patrick Fischer gab nach der Niederlage gegen Lettland zu: «Für sie ging es um alles, für uns um nichts. Es war schwierig, die Spieler für die Partie einzustellen, ich habe es bei mir selbst gemerkt.» Nun gilt es also, den Schalter wieder umzulegen, wieder voll konzentriert ans Werk zu gehen. 

Stürmer Tanner Richard sagt zum Duell am Donnerstag: «Das in der Vergangenheit darf niemanden interessieren, es ist egal, wer da gewonnen hat. Es ist ein Spiel, das bei 0:0 beginnt.» Und Christoph Bertschy sagt beruhigend: «Wir spielen jetzt ein gutes Hockey an diesem WM-Turnier. Wir spielen defensiv stabil, können offensiv Chancen kreieren und sind schnell im Umschalten. Wenn wir das weiterführen können, haben wir eine gute Chance.» Der erste Halbfinal seit 2018 in Kopenhagen ist mehr als fällig, das wissen auch die Schweizer Spieler. 

Gewinnt die Nati gegen Deutschland?

Dein tägliches Sport-Update

Erhalte täglich brandaktuelle News aus der Welt des Sports. Ob Interviews, Porträts, Spielberichte oder Analysen: Unsere Reporter informieren dich direkt in deinem Postfach.

Deine Meinung

87 Kommentare