Eishockey-WM: Schweiz verliert Viertelfinal gegen Deutschland

Schweiz – Deutschland 1:3Bitteres WM-Aus – Schweiz scheitert wieder am Erzrivalen

Die Nati verliert den WM-Viertelfinal gegen Deutschland 1:3. Damit fahren die Schweizer erneut mit leeren Händen nach Hause.

Schweiz
1 : 3
Deutschland

Die Szene des Spiels

In der 32. Minute checkte der Deutsche Moritz Seider Gaëtan Haas in die Bande, die Schiris schauten sich das nochmals auf Video an. Sie entschieden, dass Seider unter die Dusche musste, er kassierte eine fünf Minuten plus Spieldauerdiszplinarstrafe wegen Bandenchecks. Das Powerplay brachte jedoch nichts ein und einige Minuten später kassierten die Schweizer gleich zwei Tore.

Die Schlüsselfigur

Robert Mayer zeigte zuvor eine starke Leistung an der WM, er bekam gegen Deutschland den Vorzug vor Leonardo Genoni. Doch das 0:1 muss der Bündner klar auf seine Kappe nehmen. Auch danach strahlte er nicht die Ruhe aus, die es zum Sieg benötigt hätte. Aber auch seine Vorderleute konnten das Aus nicht abwenden, zu viele Chancen liessen sie aus, zu undiszipliniert waren sie.

Die bessere Mannschaft

Vor einer, eines WM-Viertelfinals nicht würdigen Kulisse – gerade mal gut gezählte 2896 Fans waren in der Arena Riga – gelang den Schweizern der bessere Start. Sie gaben sogleich den Tarif durch und drängten die Deutschen in die Defensive, kassierten aber das 0:1. Die Schweiz war beinahe über die gesamte Partie spielbestimmend, der Gegner aber im Abschluss kaltblütiger.

Das Tribünengezwitscher 

Zum vierten Mal in Serie - 2020 fand die WM wegen Corona nicht statt - hat die Nati den Viertelfinal erreicht, aber auch verloren. Zuletzt 2018 gewann die Schweiz diese wichtige Partie, damals gegen Finnland. Danach stürmten die Spieler von Patrick Fischer noch zu WM-Silber.

Die Tore

07.’ | 0:1 | Goalie Robert Mayer liess einen schwachen Schuss passieren, das war kein guter Start.

21.’ | 1:1 | Nach nur 47 Sekunden im Mitteldrittel erlöste Jonas Siegenthaler die Schweizer mit seinem Schlenzer.

38.’ | 1:2 | In einer Schweizer Druckphase kamen die Deutschen zu einem Entlastungsangriff, diesen schloss John Peterka mit dem Tor ab.

39.’ | 1:3 | Eigentlich durfte die Nati Powerplay spielen, aber die Deutschen konterten und machten durch Nico Sturm den Shorthander.

So gehts weiter

Die Schweiz ist ausgeschieden und macht sich am Freitag verfrüht auf die Heimreise. An der WM geht es ab Samstag im finnischen Tampere mit den beiden Halbfinals weiter, die Finalspiele stehen am Sonntag an.

Deine Meinung

Das wars aus Riga

Wir beenden an dieser Stelle den Ticker dieses enttäuschenden Hockey-Nachmittags. Weiter gehts in Sachen Sport bereits um 20.30 Uhr mit der 35. Runde der Super League. Wir berichten wiederum live. Vielen Dank fürs Mitlesen.

Captain Nino Niederreiter beim Interview

«Das grösste Problem war wohl, dass wir das Spiel in den ersten Minuten gleich gewinnen wollen. Das geht einfach nicht, da ein Spiel 60 Minuten geht. Dann kriegen wir auch nicht einen Shorthander, was nicht drin liegt. Wir wollten viel zu viel, spielten zu hektisch und zu unkontrolliert. Wir sind einfach selbst schuld. Mir fehlen ein wenig die Worte. Wir spielten grösstenteils ein gutes Hockey, aber selten über die kompletten 60 Minuten. Das war auch heute wieder so und wahrscheinlich entscheidend.»

Ratloser Christian Marti beim Interview

«Bei uns fiel die Scheibe nicht rein, bei den Deutschen schon. Dann konnten wir das Zepter nicht in die Hand nehmen, als es nötig war. Im Powerplay wäre ein Treffer so wichtig gewesen. Wir spielen wieder so eine gute Gruppenphase, alles ist angerichtet und dann bringen wir es wieder nicht hin. Es ist zum Kotzen. Wir müssen auf uns schauen und es hinkriegen, diese Spiele zu gewinnen, egal, wer gegenübersteht. Wir hatten die Möglichkeit, um hier in Führung zu gehen. Stattdessen sind wir 1:3 hinten. Es ist einfach bitter.»

Die WM ist für die Schweiz beendet. Deutschland gewinnt mit 3:1. Die Schweizer scheiden einmal mehr im Viertelfinal aus. Erneut können die Männer von Coach Fischer das Gezeigte aus der Vorrunde nicht bestätigen. Es bleibt einzig die Enttäuschung.

60'

Das wars wohl!

Icing bei sechs gegen vier. Viel symptomatischer kann eine Aktion das heutige Spiel nicht beschreiben.

60'
2'

Nachdem die Scheibe übers Plexi ging, können die Schweizer nochmals mit einem Mann mehr spielen. Weniger als eine Minute bleibt.

60'

Deutschland verpasst Empty-Neter mehrfach

Die Deutschen verpassen es, den Sack zuzumachen. Trotzdem verbleiben nur noch wenige Sekunden.

58'

Die Schweizer versuchen alles. Kukan trifft aus wenigen Metern nur die Latte. Coach Fischer nimmt zudem sein Timeout.

57'

Mayer verlässt seinen Kasten

Die Schweizer versuchens ohne Torhüter.

57'

Die Schweizer rennen vergeblich an

Die Sekunden zerrinnen immer mehr. Wirklich gefährliche Abschlüsse gab es zuletzt kaum noch. Vier Minuten verbleiben.

55'

Die Uhr tickt!

5:37 verbleiben der Schweiz hier, um zwei Tore zu erzielen.

54'

Deutsche verteidigen solidarisch

Die Schweizer sind weiterhin grösstenteils im Scheibenbesitz. Gefühlt bei jedem zweiten Schuss oder Pass ist aber irgendwie noch ein deutscher Stock dazwischen.

52'

Hischier mit dem Buebetrickli

Die Schweizer versuchen hier, den Anschlusstreffer zu erzielen. Aber auch Hischier scheitert mit seinen Versuch. Rund acht Minuten verbleiben.

51'

Deutschland beinahe mit dem 4:1!

Da war der Stadion-DJ etwas gar voreilig mit der Tormusik. Zum Glück für die Schweiz bringen die Deutschen die Scheibe hier nicht im Tor unter. Etwas weniger als zehn Minuten verbleiben.

50'

Moser vergibt den Anschlusstreffer!

Moser mit der Ausgleichsmöglichkeit! Corvi spielt den NHL-Verteidiger wunderbar frei, dieser scheitert aber am eigenen Unvermögen, sodass Niederberger im Kasten der Deutschen die Scheibe blockieren kann. Schade, schade.

49'

Schweiz verpasst Abschluss erneut

Die Schweizer kommen wieder zu einer guten Möglichkeit. Kukan spielt die Scheibe herrlich auf den seitlich postierten Fiala. Dieser wartet aber zu lange mit dem Abschluss und so können sich die Deutschen befreien. Sinnbildlich ist diese Aktion für das Offensivspiel der Schweizer.

47'

Schweiz weiterhin zu wenig zwingend

Die Schweiz ist zwar weiterhin grösstenteils in Scheibenbesitz, wirklich gefährlich wird es aber kaum. Da muss einfach mehr kommen!

45'

Die Deutschen stehen souverän

Bald sind die ersten fünf Minuten durch. Richard kommt zwar nach einem Abpraller nochmals zu einer Möglichkeit, ansonsten stehen die Deutschen aber gut und haben das Geschehen grösstenteils im Griff.

42'

Erste Abschlüsse der Schweiz

Die Schweizer kommen mit Haas und Miranda zu den ersten Abschlüssen. Niederberger hält aber weiterhin souverän.

Das Schlussdrittel läuft. Kann die Schweiz hier nochmals reagieren?

490 Kommentare