Eishockey-WM: Schweizer Niederlage gegen Lettland ist verkraftbar

Aktualisiert

Stürmer Bertschy«Hätten wir einen Scheissdreck gespielt, wäre das Feeling für Donnerstag nicht gut»

Zwar verlor die Nati an der WM gegen Lettland ihr erstes Spiel. Dennoch waren die Schweizer Spieler nach der Niederlage positiv gestimmt. 

Adrian Hunziker
von
Adrian Hunziker
(aus Riga)

Das 1:0 der Letten gegen die Schweiz. 

SRF

Darum gehts

  • Die Nati verlor gegen Lettland erstmals an dieser WM, eine verkraftbare Niederlage. 

  • In der Arena Riga war es dank der lettischen Fans extrem laut.

  • Nun geht es gegen Deutschland, ein starker Gegner, wie die Schweizer sagen. 

Es war für die Schweiz eine Kehrauspartie gegen die Letten, die Mannschaft stand nicht unter Druck, war schon Gruppensieger und wusste bereits, dass es am Donnerstag im Viertelfinal gegen Deutschland (ab 15.20 Uhr live bei uns) geht. So wirbelte Nati-Trainer Patrick Fischer die Linien durch und einige Spieler erhielten eine Pause. Goalie Joren van Pottelberghe stand erstmals im Tor, Captain Nino Niederreiter, Nico Hischier, Denis Malgin und Dean Kukan sassen nur auf der Tribüne. 

Man schien den Schweizern anzumerken, dass sie nicht mussten, sie waren fehleranfällig und nahmen zu viele Strafen. Zudem sündigten sie im Abschluss. Dennoch gaben sie sich nie auf und spielten immer auf Sieg. Dieser gelang letztlich aber den Letten in der Verlängerung, es war die erste Niederlage für die Nati an dieser WM – eine verschmerzbare. 

Letten waren hungriger

«Es war ein Spiel wie jedes andere, das wir gewinnen wollten. Heute haben wir das nicht geschafft. Es tut uns vielleicht auch mal gut, eine Niederlage wegzustecken», sagte Stürmer Tanner Richard. Und weiter: «Es sollte nicht sein, Kompliment an Lettland, sie waren hungrig. Es war ein attraktives Spiel. Es war sicher nicht so, dass wir heute nicht wollten, wir haben vieles gut gemacht.»

Schweizer WM-Spiele in Riga

  • Samstag, 13. Mai: Schweiz – Slowenien 7:0

  • Sonntag, 14. Mai: Norwegen – Schweiz 0:3

  • Dienstag, 16. Mai: Schweiz – Kasachstan 5:0

  • Donnerstag, 18. Mai: Schweiz – Slowakei 4:2

  • Samstag, 20. Mai: Kanada – Schweiz 2:3

  • Sonntag, 21. Mai: Tschechien – Schweiz 2:4

  • Dienstag, 23. Mai: Schweiz – Lettland 3:4 n.V.

  • Donnerstag, 25. Mai: Viertelfinal Schweiz – Deutschland 15.20 Uhr (in Riga)

  • Samstag, 27. Mai: Ev. Halbfinal (in Tampere)

  • Sonntag, 28. Mai: Ev. kleiner oder grosser Final (in Tampere)

Der 30-Jährige teilte zudem ein Kompliment an die lettischen Fans aus, die 9178 Zuschauerinnen und Zuschauer machten in der Arena Riga einen unglaublichen Lärm. «Die Letten freuten sich schon lange auf eine Heim-WM mit Fans», so Richard. Denn an der WM vor zwei Jahren in Riga waren wegen des Coronavirus keine Fans zugelassen. Stürmerkollege Christoph Bertschy sagte: «An einer WM war es wohl eines der lautesten Spiele, das ich bisher erlebt habe.»

Nun geht es also gegen Deutschland, den Erzrivalen. Richard sagt zur Affiche: «Es ist ein Spiel, das bei 0:0 beginnt. Wir haben eine gute Mannschaft, aber Deutschland ist ein sehr starker Gegner. Wir dürfen ihnen nicht zu viel Platz geben und müssen uns auf unser Spiel fokussieren.» Und Bertschy fügt an: «Wenn wir heute einen Scheissdreck gespielt hätten, wäre unser Feeling für Donnerstag nicht so gut gewesen. Wir haben aber relativ gut gespielt, darauf können wir aufbauen.» Eine spannende Angelegenheit wird es gegen Deutschland auf alle Fälle.

Wie schneidet die Nati an der WM ab?

Dein tägliches Sport-Update

Erhalte täglich brandaktuelle News aus der Welt des Sports. Ob Interviews, Porträts, Spielberichte oder Analysen: Unsere Reporter informieren dich direkt in deinem Postfach.

Deine Meinung

25 Kommentare