Erst noch expandierte Steg – darum steht die Firma vor dem Aus

Aktualisiert

Elektro-HändlerEben erst expandierte Steg – darum steht die Firma vor dem Aus

Die Schweizer PCP-Gruppe hat am Freitag überraschend verkündet, die Filialen von Techmania, PC-Ostschweiz und Steg Electronics zu schliessen. Die neusten Filialen sind erst wenige Monate alt.

1 / 5
Erst zu Beginn des Jahres wurden neue STEG-Filialen in Bern und Zürich eröffnet. 

Erst zu Beginn des Jahres wurden neue STEG-Filialen in Bern und Zürich eröffnet. 

20min/Michael Scherrer
«Betrieb eingestellt!» heisst es auf Aushängen vor den STEG-Filialen am Freitag. 

«Betrieb eingestellt!» heisst es auf Aushängen vor den STEG-Filialen am Freitag. 

20min/News-Scout
Eine Filiale in der Stadt Zürich hat ebenfalls dichtgemacht.

Eine Filiale in der Stadt Zürich hat ebenfalls dichtgemacht.

20min/Michael Scherrer

Darum gehts

  • Am Freitag teilte die PCP-COM-Gruppe die Schliessung ihrer Filialen mit. 

  • Zur Gruppe gehört auch Steg Electronics, 17 Filialen sind dort betroffen.

  • Gespräche mit Investoren und Mitbewerbern blieben erfolglos. 

Die PCP-COM-Gruppe hat am Freitag die Schliessung ihrer Filialen der Marken Techmania, PC-Ostschweiz und Steg Electronics bekanntgegeben. Beim Letztgenannten umfasst die Schliessung alle 17 Filialstandorte sowie die Zentrale in Schaffhausen.

2022 mit positivem Jahresergebnis

Noch bis vor wenigen Monaten lief es im Unternehmen nach Vorgabe. Es konnte ein positives Jahresergebnis erwartet werden und die Steg Electronics expandierte sogar. Während 2021 Conrad seine beiden Schweizer Filialen schloss und die Migros damit begann, ihre Melectronics-Standorte in die regulären Verkaufsläden zu integrieren, eröffnete Steg Electronics neue Filialen in Bern und Zürich. «Mindestens ein weiterer Standort ist später im Jahr in einem weiteren Kanton geplant», sagte Marcel Weber, Geschäftsführer der PCP-Gruppe, im März optimistisch gegenüber dem «Tagblatt»

Internet-Konkurrenz setzte unter Druck

Steg Electronics wurde 1994 von Giosuè Spagnuolo in einer Garage in Ebikon LU gegründet. Durch die immer stärker werdende Internet-Konkurrenz geriet Steg jedoch unter Druck und wurde 2014 schliesslich von PCP aus Schaffhausen übernommen. Der Geschäftsfokus wurde anschliessend vom Verkauf auf die Beratung verschoben.

«Wir haben viele junge Gamer, die sich ihre Rechner individuell zusammenstellen lassen, aber auch ältere Personen, die zum Beispiel Hilfe bei der Datenübertragung brauchen», sagt Weber. 70 Prozent des Umsatzes mache man mit Privatkunden, den Rest mit KMU. Die PCP-Firmengruppe erwirtschaftet über 100 Millionen Franken. Zur Profitabilität sind keine Zahlen bekannt, man schreibe jedoch schwarze Zahlen. 

Weshalb kommt es zu den Schliessungen?

Dass nun sowohl Steg Electronics als auch die PCP-Unternehmen Techmania und PC-Ostschweiz vor dem Aus stehen, liegt an fehlender Finanzierung. «Innert kurzer Zeit reduzierte ein Kreditversicherungsunternehmen ohne Vorankündigung Kreditlimiten in Millionenhöhe», schreibt der Elektrohändler am Freitag.

Im August folgte dann sogar die Auflösung der gesamten Limite von sieben Millionen Franken. «Der Entscheid in dieser Höhe und Kurzfristigkeit ist für uns nicht nachzuvollziehen», sagt Lorenz Weber zum Vorgehen der Versicherung.

«Die letzten Monate haben wir nun händeringend versucht, eine Lösung zu finden, haben mit Investoren und Mitbewerbern gesprochen – leider alles ohne Erfolg. Aus diesem Grund müssen wir die Schliessung unserer Firma, die ich vor 25 Jahren gegründet habe, bekanntgeben», so der sichtlich aufgewühlte Lorenz Weber gegenüber «IT-Reseller»

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

189 Kommentare