StudieEnergy-Drinks führen zu Herzproblemen
Forscher der Uni Bonn kommen zum Schluss, dass der Konsum von Energy-Drinks den Herzschlag verändert. Für Kinder und Herzkranke kann das Getränk eine Gefahr darstellen.
- von
- ale

Energy-Drinks enthalten bis zu drei Mal mehr Koffein als Coca-Cola oder Kaffee.
Energy-Drinks, die viel Koffein enthalten, machen nicht nur den Kopf wach – auch das Herz beginnt stärker zu schlagen. Zu diesem Schluss kommen die Wissenschaftler der Universität Bonn. Laut der Studie können die aufputschenden Süssgetränke die Art und Weise verändern, wie das Herz schlägt.
Die Forscher verabreichten 17 Personen ein Getränk, das 32 Milligramm Koffein auf 100 Milliliter enthielt. Eine Stunde später zeigte sich in Messungen, dass sich die Kontraktionen der linken Herzkammer verstärkten.
Bis zu drei Mal mehr Koffein als im Kaffee
Im Pressetext zur Studie warnt Jonas Dörner, Wissenschaftler an der Universität Bonn, dass die Energy-Drinks vor allem für Kinder und Menschen mit einem unregelmässigen Herzschlag gefährlich werden könnten.
Die bis zu drei Mal höhere Koffeinmenge als in anderen koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee oder Coca-Cola führt zu zahlreichen Nebenwirkungen. Dazu gehört erhöhter Herzschlag, Herzklopfen, ein Anstieg des Blutdrucks sowie Krämpfe oder der plötzliche Tod. Der Fachmann betont aber auch, dass bisher noch nicht genau geklärt ist, welche Auswirkungen diese Getränke auf die Funktion des Herzens haben.
Forscher fordern Altersgrenze
Bereits im September forderten Forscher eine gesetzliche Altersbegrenzung für koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Cola oder Energy Drinks. Eine Studie hatte gezeigt, dass Koffein bei pubertierenden Ratten den Tiefschlaf vermindert und die Hirnentwicklung verzögert.