England fällt in Moskau ein
Kurz vor dem Champions-League-Finale in Moskau freuen sich die beiden Fanlager von Manchester United und Chelsea auf das bevorstehende Spiel. In wenigen Stunden wird sich die fröhliche Masse dann in «Himmel hoch jauchzend» und «zu Tode betrübt» teilen.
- von
- Patrick Toggweiler
Wenn das nur gut geht. Englische Fans ziehen johlend durch die Strassen Moskaus, halten Fahnen in die Höhe, grölen Parolen. Ähnliche Szenen sind uns aus dem Uefa Pokal-Finale in Manchester in Erinnerung geblieben. Da waren es Schotten und Russen, die durch die Gassen zogen. Nur zu Beginn friedlich.
Nach dem Spiel kippte die Stimmung. In den Strassen von Manchester kam es zu wüsten Keilereien. Mehrere Polizisten und Fans wurden verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Moskaus Offizielle sind gewarnt. In Russlands Metropole nimmt man den Sicherheitsgedanken ernst. Mit Manchester United und Chelsea hat man es nicht mit den Mauerblümchen unter den internationalen Fan-Lagern zu tun: Als sich Manchester United in der letzten Runde der englischen Meisterschaft in Wigan den Titel sichern konnte, öffneten Anhänger der «Red Devils» im Stadioninnern die Notausgänge, so dass tausende Fans, die vor dem Stadion gewartet hatten, ins Stadion eindringen konnten. Solche Vorfälle will man in Russland vermeiden. Bereits im Vorfeld wurde kommuniziert, dass nur Fans mit einem gültigen Ticket die Einreise nach Russland gewährt werde – das Ticket als Visum quasi.
Das Spiel beginnt um 20.45 Uhr. Mit 20 Minuten Online sind sie live dabei.
Die bisherigen Champions-League-Sieger:
1993 Olympique Marseille
1994 AC Milan
1995 Ajax Amsterdam
1996 Juventus Turin
1997 Borussia Dortmund
1998 Real Madrid
1999 Manchester United
2000 Real Madrid
2001 Bayern München
2002 Real Madrid
2003 AC Milan
2004 FC Porto
2005 FC Liverpool
2006 FC Barcelona
2007 AC Milan