In DänemarkEnttäuschung für Schweizer Hockey-Nati, sie verpasst WM-Bronze klar
Das Team von Trainer Colin Muller kann sich die zweite WM-Medaille nach 2012 nicht sichern, die tschechischen Gegnerinnen sind zu stark.
- von
- Adrian Hunziker
Darum gehts
Zwar verloren die Schweizerinnen den Halbfinal gegen Kanada gleich 1:8. Aber mit einem Sieg war gegen den Übergegner im Frauen-Hockey auch nicht zu rechnen. So kam es im Spiel um Platz 3 zum Duell gegen Tschechien. Die Tschechinnen hatten im Viertelfinal die favorisierten Finninnen besiegt und waren im Halbfinal gegen die USA (1:10) ebenso chancenlos geblieben wie die Schweizer Nati.
Der Start ins Bronzespiel gelang den Tschechinnen besser, sie gingen in der 8. Minute in Führung. Doch vier Minuten später konnte Marti im Powerplay bereits ausgleichen – mit dem ersten Schweizer Abschluss des Spiels. Die Partie konnte eigentlich von vorne losgehen
Keine Steigerung der Nati
Besser wurde es für die Schweizerinnen aber auch nach der Pause nicht – im Gegenteil, Tschechien erhöhte in der 23. Minute auf 3:1. Weil Tschechien sieben Minuten später auf 4:1 erhöhte, war die Partie entschieden. Zwar gelang der Schweiz noch das 2:4, aber die Tschechinnen sicherten sich Bronze, die Schweizerinnen schauten in die Röhre.
Vor der WM hätte man der Schweiz eine Medaille zutrauen dürfen – aber auch da nur die Bronzene. Finnland oder Russland wären vom Stärkegrad die möglichen Gegner gewesen. Die Finninnen aber scheiterten wie erwähnt und die Russinnen sind wegen des immer noch währenden Angriffskriegs gegen die Ukraine nicht zugelassen. Die Schweizerinnen hatten zuletzt 2012 WM-Bronze gewonnen, damals gegen Finnland (6:2). Zwei Jahre später gabs auch an den Olympischen Spielen in Sotschi Bronze, da war Schweden der Gegner (4:3).
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.