Entwicklungshilfe soll aufgestockt werden

Aktualisiert

Entwicklungshilfe soll aufgestockt werden

Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrates will die Gelder für die Entwicklungszusammenarbeit aufstocken. Bis 2015 sollen 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für die Hilfe ausgegeben werden.

Der Bundesrat hatte für die Enwicklungshilfe in den Jahren 2009 bis 2012 Rahmenkredite von insgesamt 5,3 Milliarden Franken beantragt. Damit würden wie bisher rund 0,4 Prozent des Bruttonationaleinkommens (früher: Bruttosozialprodukt) in die Entwicklungshilfe fliessen.

Die Kommission hat die Rahmenkredite genehmigt, darüber hinaus aber Anträge angenommen, die eine schrittweise Erhöhung der Finanzmittel verlangen. Ab 2010 sollen 0,5 Prozent des Bruttonationaleinkommens in die Hilfe fliessen, ab 2012 0,6 Prozent und ab 2015 0,7 Prozent. Ein Anteil von 0,7 Prozent würde den Forderungen der Hilfswerke und der UNO entsprechen. (sda)

Deine Meinung