Sirnach TG«Er hatte ab und zu ein Messer dabei» – jetzt spricht ein Kollege des Tatverdächtigen (15)
Bei einem Streit in Sirnach TG starb ein 18-Jähriger. Beim Tatverdächtigen handelt es sich um den 15-jährigen L.
- von
- Thomas Obrecht
- Monira Djurdjevic
Darum gehts
Der 18-jährige B.* wurde am Sonntagabend in Sirnach TG getötet. Laut der Polizei wies er Stichverletzungen auf. Ein 15-Jähriger wurde festgenommen. Wie 20 Minuten weiss, handelt es sich beim Tatverdächtigen um L.* aus der Region. «Er kifft seit Jahren. Teilweise ist er so bekifft, dass er komplett weg ist. Ich denke, dass er an dem Abend drauf war. Zudem ist es bekannt, dass er ab und zu ein Messer dabei hat», sagt ein Kollege von L. Das Opfer habe der 15-Jährige von früher gekannt. «Sie waren auf der gleichen Schule und blieben danach in Kontakt», so der Kollege.
Gemäss Freunden von B. hatten die beiden an diesem Abend eine Auseinandersetzung. Um was es genau ging, wollen die Kollegen nicht verraten. «Das spielt keine Rolle. Ein Streit ist aber kein Grund, auf jemanden einzustechen», sagt ein guter Freund von B. Als er vom Tod des 18-Jährigen erfuhr, sei für ihn eine Welt zusammengebrochen. «Er war so lebensfroh und ein herzensguter Mensch. Er war wie ein Bruder für mich und immer für einen da.»
Die Trauer um den 18-Jährigen ist gross. Freunde und Bekannte haben am Tatort Blumen, Kerzen und Bilder des Verstorbenen hingelegt. Auch ein Lied haben sie für ihn aufgenommen und auf Social Media veröffentlicht. Bereits am Montag teilten Kollegen auf Instagram Bilder von B. «Ich kann es nicht glauben, dass mein Kumpel die Welt verlassen hat. Ich habe so viel von dir gelernt. Du warst nicht nur mein Kumpel, sondern auch mein Bruder. Wir sind zusammen durch dick und dünn gegangen», schreibt ein Freund unter ein gemeinsames Foto.
15-Jähriger sitzt in U-Haft
Laut der Thurgauer Generalstaatsanwaltschaft befindet sich der Tatverdächtige in Untersuchungshaft. «Sollte nach sieben Tagen Grund für die Verlängerung der U-Haft bestehen, stellt die Jugendanwaltschaft beim Zwangsmassnahmengericht einen Antrag dafür», erklärt Generalstaatsanwalt Stefan Haffter.
Bei Jugendlichen werde versucht, die Untersuchungshaft so kurz wie möglich zu halten. Sie könne aber, wenn ein dringender Tatverdacht sowie Verdunklungsgefahr bestünden, notwendig sein, so Haffter. Der genaue Tathergang sowie die Hintergründe des Tötungsdelikts seien weiterhin Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Zeugen berichteten gegenüber 20 Minuten, dass sie eine Person sahen, wie sie auf eine andere einstach und danach weglief. «Wir rannten zum Opfer. Es brach zusammen, war aber noch ansprechbar», so ein Zeuge. Gemäss der Kantonspolizei Thurgau verstarb der 18-Jährige trotz Reanimationsmassnahmen der Einsatzkräfte vor Ort.
*Name der Redaktion bekannt
Jugendstrafrecht in der Schweiz
Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Beratungsstellen für gewaltausübende Personen
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Beratungsstellen für gewaltausübende Personen
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.