Karl LauterbachMinister fordert Rauchverbot im Auto, wenn Schwangere und Kinder an Bord sind
Das Verbot soll dem Entwurf zufolge für Tabakzigaretten, E-Zigaretten, erhitzte Tabakprodukte und Cannabis gelten.
Darum gehts
Das Verbot solle im Nichtraucherschutzgesetz verankert werden.
Das Ministerium sei sich sicher, dass sich das geplante Rauchverbot umsetzen und kontrollieren lasse.
Ungeborene und Minderjährige könnten sich der besonderen Belastung, die durch das Passivrauchen drohe, nicht entziehen.
Der deutsche Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will das Rauchen in Fahrzeugen verbieten lassen, wenn Minderjährige oder Schwangere an Bord sind. «Kinder und Schwangere brauchen einen besseren Schutz in der Gesellschaft», durch Passivrauchen könnten bei ihnen «bleibende Schäden» entstehen, zitierte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Freitag den Minister. Lauterbach sei der Ansicht, dass ein Rauchverbot im Auto in der Präsenz von Kindern und Schwangeren «schon früher» hätte eingeführt werden müssen.
«Wir haben auch ein Handyverbot im Auto, und auch das funktioniert.»
Das Verbot solle im Nichtraucherschutzgesetz verankert werden, sagte der Sprecher. Die Gesetzesänderung solle im Rahmen der geplanten Cannabis-Legalisierung umgesetzt werden. Der Entwurf für das Rauchverbot befinde sich in Abstimmung mit den anderen Ressorts. Das Ministerium sei sich sicher, dass sich das geplante Rauchverbot umsetzen und kontrollieren lasse, sagte der Sprecher. «Wir haben auch ein Handyverbot im Auto, und auch das funktioniert», sagte er.
Diese Rauchwaren betreffen das Verbot
Das Redaktionsnetzwerk Deutschland zitierte aus der Vorlage des Ministeriums: Die Rauchbelastung sei im Auto «wegen des geringen Raumvolumens extrem hoch», heisse es darin. Ungeborene und Minderjährige könnten sich der besonderen Belastung, die durch das Passivrauchen drohe, nicht entziehen.
Passivrauchen verursache «nach gesicherter Studienlage» viele «schwere Erkrankungen und Todesfälle», zitierte das RND weiter aus dem Papier. So sei unter anderem ein kausaler Zusammenhang zwischen Passivrauchen und Lungenkrebs belegt. Das Verbot soll dem Entwurf zufolge für Tabakzigaretten, E-Zigaretten, erhitzte Tabakprodukte und Cannabis gelten.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.