PUBLIREPORTAGEErlen (TG): «Gefährlicher Schulweg»
Kinder müssen die Bädlistrasse überqueren, um zum Schulbus zu
gelangen. Aber Zebrastreifen oder Warnhinweise, welche
herannahende Autofahrer auf den Schulweg aufmerksam machen
könnten, fehlen leider.
PUBLIREPORTAGE
31.08.2011
«Dieser Schulweg ist gefährlich»
ERLEN (TG) – Kinder müssen die Bädlistrasse überqueren, um
zum Schulbus zu gelangen. Zebrastreifen oder Warnhinweise,
welche auf den Schulweg aufmerksam machen könnten, fehlen.
Max der Dachs meint…
«Gerade in ländlichen Gegenden, wo sich Innerorts- und
Ausserortsstrecken fast im Minutentakt abwechseln können, wird
die Geschwindigkeit innerorts oft nicht konsequent auf 50 km/h
reduziert. Dabei kann sich der Bremsweg um entscheidende Meter
verlängern.»
Mein Tipp an die Autos:
Mein Tipp an die Autos: «Innerorts immer mit Kindern rechnen.
Auch dort, wo es keinen Zebrastreifen oder entsprechende Warnhinweise hat.»
Mein Tipp an die Kinder:
«Gerade an unübersichtlichen Stellen sind
alle Sinne gefragt, weil Autos manchmal gehört werden, bevor man
sie sehen kann. Auch hier gilt also: Warte, Luege, Lose, Laufe.»
Andreas N. schreibt: Mein Kind ist im Kindergartenalter.
Zusammen mit anderen Schülern und Kindergärtnern muss es diese
Strasse überqueren, um zum Schulbus zu gelangen. Allerdings gibt
es weder einen Zebrastreifen, noch Warnhinweise, welche
Autofahrer auf den Schulweg aufmerksam machen würden. Die
Stelle ist unübersichtlich und besonders für Kinder schwer
abzuschätzen, weil die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von
50 km/h – trotz Kurve – nicht immer eingehalten wird. Mit meinem
Wunsch nach einem Warnhinweis und/oder einem Zebrastreifen
stiess ich bislang sowohl beim Kanton als auch bei der
Schulbehörde auf taube Ohren.
Andreas N. hat diese Gefahrenstelle im Rahmen der Aktion «Max
sucht die gefährlichsten Orte im Strassenverkehr» markiert. Nebst
dieser wurden von anderen Teilnehmern noch 562 weitere
Gefahrenstellen markiert. Diese können hier in der GefahrenstellenÜbersichtskarte angesehen werden.
Die AXA und Max der Dachs möchten sich bei Andreas N. herzlich
bedanken und belohnen seinen Einsatz mit einem von insgesamt 50
Gratiseintritten ins Verkehrshaus Luzern im Wert von je CHF 30.–.
Sämtliche Teilnehmer nehmen ausserdem an der Verlosung von 3
Family-Wochenenden im Europapark teil (1 Übernachtung/Hotel
nach Wahl) inkl. Eintritt im Wert von je CHF 500.–. Die Gewinner
werden in den nächsten Tagen benachrichtigt.
«Max der Dachs» ist ein Präventionsprogramm der AXA für mehr
Sicherheit im Strassenverkehr. Die AXA wird sich auch weiterhin
dafür einsetzen, dass die gefährlichsten Orte im Strassenverkehr
sicherer werden. Mehr Infos zur Präventionskampagne erhalten Sie
hier.