Freienstein-Teufen ZH: Erneut ein Wolf im Kanton Zürich gesichtet

Publiziert

Freienstein-Teufen ZHErneut ein Wolf im Kanton Zürich gesichtet

Das Foto eines Jägers zeigt einen Wolf am Irchel bei Freienstein-Teufen ZH. Es ist bereits die zweite bestätigte Sichtung in diesem Monat im Kanton Zürich.

von
Thomas Mathis

Darum gehts

  • In Freienstein-Teufen ZH ist diese Woche ein Wolf gesichtet worden.

  • Erst vor zwei Wochen tappte ein Wolf bei Bäretswil ZH in die Fotofalle.

Ein Jäger hat am Mittwoch am Irchel bei Freienstein-Teufen ZH einen Wolf gesichtet und fotografiert, wie die Zürcher Baudirektion am Donnerstagabend eine entsprechende SMS-Information auf Anfrage bestätigt. Spezialisten hätten das Foto überprüft. Der Kanton bittet darum, den Herdenschutz zu beachten. Über gerissene Nutztiere ist bisher nichts bekannt. Es ist nicht die erste Wolfssichtung in diesem Monat im Kanton Zürich.

Bäretswil, 12. März: Ein Wolf tappte auf einer Waldlichtung im Raum Bäretswil in die Fotofalle der lokalen Jagdgesellschaft. Ob es sich um den gleichen Wolf handelt, ist unklar.

Baudirektion Kanton Zürich

Obersaxen, 27. Februar: Eine Skifahrerin beobachtete am Samstag zwei Wölfe auf einer Skipiste in Obersaxen. Die beiden Wildtiere folgten für eine kurze Zeit einer Skifahrerin – ehe sie die Piste wieder verliessen.

Lenzerheide, 17. Februar: News-Scout Marianne Annaheim beobachtete beim Gertrud-Skilift beim Piz Danis im Skigebiet Lenzerheide ein Wolf, wie sie sagt.

20min/News-Scout

Mauren (FL), 29. Dezember: Der 18-jährige Joel Tinner hat mitten in Mauren (FL) einen Wolf gesehen. «Es war komisch, so etwas erlebt man nicht jeden Tag», sagte er.

20min/News-Scout

Niederweningen ZH, 18. November: Auf einer Weide wurden fünf gerissene Schafe vorgefunden. Die DNA-Proben liessen aber keine abschliessende Beurteilung zu, ob es ein Wolf oder ein Hund war, der die Schafe getötet hat.

Felsberg GR, 15. November: Ein Autofahrer filmte, wie ein Wolf auf der Strasse inmitten des Dorfs läuft. Das Video machte in den sozialen Medien die Runde.

20min/News-Scout

Entlebuch LU, 14. November: Die Kamera eines Bauers hielt einen Wolf fest. Der Landwirt hatte die Fotofalle bei einem Kadaver aufgestellt, um den Wolf zu bestätigen, wie die «Luzerner Zeitung» schrieb.

Dienststelle Landwirtschaft und Wald Luzern

«Freude statt Angst»

Wolfssichtungen seien in der Schweiz keine Seltenheit mehr, sagt Christina Steiner vom Verein CHWolf, der sich für die Wölfe in der Schweiz einsetzt. «Bei einer Wolfssichtung sollte man keine Angst haben, sondern sich über das seltene Ereignis freuen», sagt sie. Die Vorstellung, dass der Wolf die Scheu vor den Menschen verloren habe, treffe nicht zu.

Deine Meinung

111 Kommentare