Unvergessene Erfolge: Erster Nicht-«Nordischer» unter 4 Stunden

Aktualisiert

Unvergessene ErfolgeErster Nicht-«Nordischer» unter 4 Stunden

Konrad Hallenbarter war in den frühen 80-er-Jahren einer der erfolgreichsten Schweizer Langläufer. 1983 schockte er im hohen Norden seine Konkurrenz.

von
Herbie Egli
Konrad Hallenbarter mit einer persönlichen Auszeichnung. (Bild: Keystone)

Konrad Hallenbarter mit einer persönlichen Auszeichnung. (Bild: Keystone)

Wer in Obergesteln im Wallis zur Welt kommt, ist für den Langlauf-Sport eigentlich geboren. Konrad Hallenbarter ist genau eine solche Person. Mindestens die Voraussetzungen dafür sind im Obergoms geschaffen. Herrliche Loipen laden zum Trainieren ein. Der am 1. Dezember 1953 geborene Hallenbarter nutzte die Situation aber nicht in jungen Jahren, sondern erst im höheren Alter mit 30 Lenzen auf dem Buckel.

Konrad «Koni» Hallenbarter war von 1982 bis 1985 aktiv. Sein bestes Weltcup-Ergebnis datiert aus dem Jahr 1983: Ein 5. Platz bei einem 30-Kilometer-Rennen in Österreich. An den olympischen Winterspielen in Sarajevo 1984 belegte er mit der 4x10-km-Staffel den fünften Platz. Über 50 Kilometer klassierte er sich als 9. in den Top Ten. Bei seiner einzigen Olympia-Teilnahme blieb Hallenbarter eine Medaille also verwehrt. Auch bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 1985 musste sich der Walliser ohne Edelmetall zufrieden geben.

Hallenbarter schockt die Nordländer

Seinen grössten Karriere-Erfolg feierte Hallenbarter 1983. Der Walliser gewann das längste Langlaufrennen der Welt – den Wasalauf in Schweden. Hallenbarter war auch der erste Athlet, der die 90 Kilometer in weniger als vier Stunden zurücklegte. Bis heute gelang das nur fünf weiteren Athleten. Vor seinem grandiosem Erfolg war der Wasalauf fest in nordländischer Hand. Seit der ersten Austragung 1922 konnten sich nur vier andere Langläufer, die nicht aus Schweden, Norwegen oder Finnland kamen, in die Siegerliste eintragen lassen.

Langlauf bestimmt auch heute noch das Leben von Konrad Hallenbarter. Der Walliser führt in seiner Heimat in Obergesteln seit 20 Jahren eine Langlaufschule.

40 Jahre Sporthilfe

Die Stiftung Schweizer Sporthilfe hilft seit 40 Jahren Schweizer Talenten, ihren Traum vom Spitzensport zu verwirklichen. Zum Jubiläum setzen sich 40 Sportgrössen als Botschafter für den Nachwuchssport ein. 20 Minuten Online stellt bis Ende 2010 wöchentlich mit der Serie «Unvergessene Erfolge» einen dieser grossen Schweizer Sportler seit 1970 vor.

Wettbewerb

Gleichzeitig mit der Serie läuft auf Sporthilfe.ch wöchentlich ein Wettbewerb mit einer Frage zur vorgestellten Person.

Deine Meinung