Bombendrohung«Es bestand keine Gefahr für die Bevölkerung»
Die mutmassliche Bombe bei der Heiliggeistkirche war keine. Der mit Kabeln umwickelte Gegenstand stellte sich als ungefährlich raus. Der Verdächtige sitzt weiter in Haft.
- von
- ber
Vor drei Wochen wurde der Bahnhof Bern grossräumig abgesperrt. Grund: Ein Mann drohte in der Heiliggeistkirche mit einem Bombenattentat. Nun ist klar: «Es ging zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bevölkerung aus», bestätigt die Kapo auf Anfrage von 20 Minuten. Der festgenommene Afghane (21) sitzt weiterhin in Untersuchungshaft.
Objekt wird aufbewahrt
Am 2. März stiess der Mann Bombendrohungen aus und die Polizei startete einen Grosseinsatz. Der Bahnhof wurde grossräumig abgesperrt, der Verdächtige inhaftiert und die mutmassliche Bombe entschärft.
Laboranalysen zeigen nun, dass es sich beim fraglichen Objekt nicht um eine Bombe handelte. Der sichergestellte Gegenstand war mit Kabeln umwickelt, Details will die Kantonspolizei keine bekannt geben. Das Objekt wird nun aufbewahrt, bis es vielleicht in einem allfälligen Prozess gegen den Bombendroher als Beweismittel zum Einsatz kommen könnte.